Die „Volkslieder aus den Alpen“ 1. Teil, gesammelt von Hans Dauner , erschienen 1911 im Selbstverlag. Grammophono Nr.1 , etwa im Postkartenformat, sollte mindestens viermal jährlich erscheinen. Das Büchlein enthält 86 Liedtexte auf 46 Seiten, gefolgt von einer Art Werbeteil von noch einmal etwa 40 Seiten – darin Liedverzeichnisse von Grammophonplatten aber auch Werbung für Taschenlampen. Hans Dauner wohnte in Salzburg , bezeichnet sich selbst in dem Buch als Urheber und Leiter der alpenländischen Grammophon-Aufnahmen, er bot den Umtausch von Platten an (also eine Art Platten-Abo für Gastwirte) und betrieb eine Sprechmaschinen-Grosshandlung.
Ort: Alpen
- A Blüamal das schön blühen soll
A Blüamal das schön blühen soll kann´s gießen nit entbehr´n A Herz, das ruhig schlagen soll das muaß verstand´n wern A Blüamal ohne Reg´n und Tau das dauert niemals lang Und find a Herz koa Gegenliab so wirds bei Zeiten krank (Jodler) Und is amal a Herz recht krank kanns selten wer kuriern A Blüamal ... Weiterlesen ... - A Büchsal zum schiaßn
A Büchsal zum schiaßn und a Hundal zum jag´n a Dirndal zum gern hab´n muaß a frischer Bua hab´n (Jodler) Was braucht denn a Jaga a Jaga braucht nix als a schwarzagauts Dirndl an Hund und a Büchs (Jodler) Und am Sonntag is Kirchtag da gehn ma zum Tanz da Seppl führts Nannerl Die Gretl ... Weiterlesen ... - Aba Dirndl du zarts
Aba Dirndl du zarts hast a Herzl a hart´s wirst´s g´wiß a mal g´spürn und a woachs Herzal griag´n Den die Liab hot koa Ziel treibt mit jeden sei Spiel Selbst an stoanalten Mann schmiert die Liab no oft an Drum di Liab is a Freud macht viel Zank und viel Streit is er arm ... Weiterlesen ...
Volkslieder aus den Alpen im Archiv: