Liederlexikon: Schubart
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Christian Friedrich Daniel Schubart wurde am 24. März 1739 in Obersontheim geboren , er starb am 10. Oktober 1791 in Stuttgart . Der Dichter, Organist, Komponist und Journalist erlangte insbesondere durch seine scharf formulierten sozialkritischen Schriften grosse Bedeutung, mit denen er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte. 1777 wurde er für zehn Jahre ins Gefängnis gesteckt, aus dem er erst zehn Jahre vor seinem Tod entlassen wurde. (wikipedia)
- Schubart im Archiv:
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied)
- Da liegen sie die stolzen Fürstentrümmer (Die Fürstengruft)
- Der Preußen Losung ist die Drei
- Einst hat mir mein Leibarzt geboten (Trinklied)
- Feinde ringsum
- Geistlicher Paradeisvogel
- Heute scheid ich morgen wander ich
- Ich Mädchen bin aus Schwaben (Das Schwabenmädchen)
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Mit jammervollem Blicke (Der Bettelsoldat)
- Mit jammervollen Blicken (Gegenlied)
- O wunderbares Glück (Soldatenschicksal)
- Schlaf wohl du Himmelsknabe
- So herzig wie mein Lisel (Schwäbisches Bauernlied)
- Stimmt an den frohen Rundgesang
- Süße heilige Natur
- Mehr zu Schubart