Der Liedtexter und Schriftsteller Erwin Grünspan (Erwin Wendelin Spahn) wurde am 15. Januar 1898 in Wien geboren, er wurde am am 3. Juni 1941 im KZ Dachau ermordet. Er schrieb Liedtexte für Hermann Leopoldi und Ernst Arnold und weit über hundert Texte für Komponisten wie Edmund Eysler, Willy Engel-Berger, Leopold Kraus-Elka und andere, ein Großteil davon … Weiterlesen …
Fritz Rotter wurde am 3. März 1900 in Wien geboren. Noch während des ersten Weltkriegs, im Alter von 17 Jahren, verfasste Fritz Rotter für etliche Kabaretts, darunter auch das „Simplicissimus“ (das Simpl) in Wien, Texte und Chansons. In Berlin arbeitete er in den 1920er Jahren mit Robert Stolz, Ralph Benatzky und anderen, schrieb Schlagertexte und … Weiterlesen …
Der Journalist und Schriftsteller Julius Rodenberg hieß eigentlich Julius Levy. Er wurde am 26. Juni 1831 als ältestes von sechs Kindern des jüdischen Kaufmanns Simon Gumbert Levy und dessen Ehefrau Amalia geb. Coppel im kurhessischen Rodenberg bei Hannover geboren. Er starb am 1. Juli 1914 in Berlin.
Bedřich Löwy wurde am 24. Juni 1883 in Wildenschwert, Böhmen geboren. Der Wiener Librettist, Schlagertexter und Schriftsteller gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Lieddichtern seiner Zeit. Am 4. Dezember 1942 wurde er im KZ Auschwitz III Monowitz ermordet.
Ralph Erwin, eigentlich Erwin Vogl, Pseudonym Harry Wright, war ein österreichischer Schlager- und Filmmusikkomponist. Ralph Erwin wurde am 31. Oktober 1896 in Bielitz, Österreichisch-Schlesien, geboren. Nach der „Machtergreifung“ 1933 musste Erwin wegen seiner jüdischen Herkunft nach Frankreich emigrieren. Er lebte in Paris und komponierte weiterhin vor allem für Filme. Nach dem Einmarsch der Deutschen wurde … Weiterlesen …
Der österreichische Komponist, Liedtextschreiber und Filmkomponist Robert Katscher wurde am 20. Mai 1894 in Wien geboren. Er starb am 23. Februar 1942 in Los Angeles. Katscher war schrieb Wienerlieder, Tanzmusik, Schlager und auch Operettenmusiken. Große internationale Bekanntheit erlangte z. B. „Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt“ (1930). Robert Katscher floh 1938 als Jude vor dem … Weiterlesen …
Der österreichische österreichische Schlager- und Filmkomponist Walter Jurmann wurde am 12. Oktober 1903 in Wien geboren. Zunächst studierte er Medizin, brach aber 1924 das Medizinstudium ab und wurde Berufsmusiker. Der Wiener Texter Fritz Rotter erkannte Jurmanns Talent und schlug ihm eine Zusammenarbeit in Berlin vor. Gleich der erste Schlager „Was weißt Du, wie ich verliebt bin“, … Weiterlesen …