Liederlexikon: Sängers Liederbuch
Liederbuch 1900-1910 | 1900
Sängers Liederbuch für Hochzeits- und Grabgesang. No 1-7 Trauungslieder, No 8-14 Grablieder. Dritte Auflage, 60 Pfennig. Albert Auer’s Musikverlag, Stuttgart. Ohne Jahrgang – vermutlich 1900 – enthält religiöse Lieder und Choräle, die bei kirchlichen Trauungen und Beerdigungszeremonien gesungen wurden
- Sängers Liederbuch im Archiv:
- Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht
- Auf lasset uns singen voll Freude und voll Lust
- Auferstehn ja auferstehn wirst du mein Staub
- Bring diese Seele Herr ins Reich der Gnaden
- Brüder lasst uns marschieren
- Das ist der Tag des Herrn (Trauung)
- Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
- Die ihr dort oben zieht hört ihr des Sängers Lied
- Es ist vollbracht Gottlob es ist vollbracht
- Frei im Denken frei im Streben (Sängerspruch)
- Heilig Heilig Heilig ist der Herr
- Himmelan nur Himmelan soll der Wandel gehn
- Hör uns Gott Herr der Welt
- Julius Otto: Das treue deutsche Herz
- Kommt kommt den Herrn zu preisen
- Mag auch die Liebe weinen
- Männergesangsvereine
- Nur in des Herzens (Freundschaft und Liebe)
- Regst du o Lenz die jungen Glieder
- Sei getreu bis in den Tod
- Sei uns gegrüßet du liebliche Zeit (Trauung)
- So nimm denn meine Hände
- Stumm schläft der Sänger dessen Ohr
- Über den Sternen (Grabgesang)
- Wandern ach wandern (Rattenfängerlied)
Mehr zu Sängers Liederbuch