Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Neumark

Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970

Georg Neumark – 1621 – 1681

    Neumark im Archiv:

  • Arthur Hübner
  • Birke
  • Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt im Jahre 1240
  • Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1854)
  • Es war ein frisch freier Reitersmann
  • Lebensrute
  • Was wollt ihr aber hören (Mord an Tartarenfürstin)
  • Wer nur den lieben Gott läßt walten


Kategorien

Reichswacht

Reichswacht, Deutsche Soldaten- und Vaterlandslieder, im mehreren Bänden herausgegeben von Johann Lewalter bis 1918

Henry Love

Hilde Loewe-Flatter, ursprünglich Hilda Löwi, (* 8. Juli 1895 in Wien; † 15. April 1976 in London) war eine österreichische Pianistin und Komponistin, die unter dem Pseudonym Henry Love arbeitete. Hilde Loewe wurde als Tochter des jüdischen Kaufmanns Ernst Löwi und seiner Frau Szeréne in Wien geboren. Ihr Studium an der Akademie für Musik und ... Weiterlesen ...

Joseph Gernsbach

Joseph Gernsbach (1787-1830)

Roquette

Otto Roquette, geboren am 19. April 1824 in Krotoschin bei Posen, gestorben am 18. März 1896 in Darmstadt, pseudoromantischer Lyriker, typischer Vertreter der „Butzenscheibenlyrik“. Seine Werke wurden nach 1850 außerordentlich populär und erfreuten sich vor allem in konservativen Kreisen großer Beliebtheit. Nachrevolutionärer Modepoet, in bewusster Abkehr von der politischen Lyrik des Vormärz. Sein Versepos „Waldmeisters ... Weiterlesen ...

von Wolzogen

‎Elsa-Laura von Wolzogen wurde als Elsa-Laura Seemann von Mangern am 5. August 1876 in Dresden geboren und starb am 25. April 1945 in  Admont . Sie war Konzert- und Lautensängerin in Berlin und komponierte Lautenlieder.  1902 heiratete sie Ernst Freiherr von Wolzogen.

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.