Der hauptsächlich durch seine Blas- und Marschmusik bekannt gewordene Joseph Neuhäuser, geboren am 15. März 1890 in Oberbrechen und gestorben am 23. März 1949 in Limburg an der Lahn, besuchte bereits als Jugendlicher die Militärmusikerschule in Gelsenkirchen. Anschliessend spielte er in verschiedenen Orchestern und war zwei Jahre Oboist beim 2. Lothringisches Pionier-Bataillon Nr. 20 in Metz, bevor er 1911 am Conservatoire de Paris zu studieren begann. Im erstem Weltkrieg war er Musikmeister an der Russlandfront und machte in der Weimarer Republik Karriere als Chorleiter und Komponist. Im „Dritten Reich“ war Neuhäuser zeitweise Dozent an der Staatlichen Lehrerbildungsanstalt. Von Neuhäuser stammt der 1935 geschriebene Westerwaldmarsch nach einem älteren Westerwälder Volkslied.
Vergleiche auch:
- O du schöner Westerwald Heute wollen wir marschieren einen neuen Marsch probieren in dem schönen Westerwald ja da pfeift der Wind so kalt. Oh du schöner Westerwald Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt jedoch der…
- Rosenstengel Albrecht Rosenstengel wurde 1912 in Olpe in Westfalen geboren. Studium an der Musikhochschule Köln (bei Heinrich Lemacher , Felix Oberborbeck und Edmund Joseph Müller ); Studienrat in Hamm , ab 1962 Dozent ,…
- Franz Doelle Der Militärkapellmeister und Komponist Franz Doelle wurde am 9. November 1883 in Mönchengladbach geboren. Nach dem ersten Weltkrieg war Doelle als musikalischer Leiter und Hauskomponist an verschiedenen Berliner Theatern tätig, darunter dem Apollo-Theater,…
- Fritz Jöde Der Komponist und Musikpädagoge Fritz Jöde wurde am 2. August 1887 in Hamburg geboren, wo er am 19. Oktober 1970 auch starb. Zunächst war er Volksschullehrer, vertonte in Liederbüchern wie "Jeder Schuß ein Ruß" oder "Jeder Stoß ein Franzos"…
- Beyerlein Franz Adam Beyerlein - geboren 22. März 1871 in Meißen; gestorben 27. Februar 1949 in Leipzig, Jurist und Schriftsteller.