Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Michael Praetorius

Jahrgang 1500-1600 | 1571

Michael Praetorius (1571-1621)

    Michael Praetorius im Archiv:

  • Heilig ist Gott der Vater
  • Ach Herr du allerhöchster Gott
  • Der Morgenstern ist aufgedrungen
  • Jesaia dem Propheten dies geschah
  • Wen die Hirten lobten sehre
  • Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  • Viva la Musica!
  • Ein Kind geboren zu Bethlehem
  • Er ist kommen er ist kommen (Frühling)
  • Der Morgenstern ist aufgedrungen
  • Der Morgenstern ist aufgedrungen (1932)

  • Mehr zu Michael Praetorius



Rot Front

Rot Front – Neues Kampf-Liederbuch, 78 Seiten, Verlag: Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten , Berlin 1925

Marsönke

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.