Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Klopstock

Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970

Friedrich Gottlieb Klopstock – 1724-1803

    Klopstock im Archiv:

  • Auferstehn ja auferstehn wirst du mein Staub
  • Begrabt den Leib in seiner Gruft
  • Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
  • Ich bin ein deutscher Knabe
  • Ich bin ein deutsches Mädchen
  • Im Frühlingsschatten (Das Rosenband)
  • Patzke
  • Selig sind des Himmel Erben
  • Über die Marseillaise
  • Vom alten deutschen Meer umflossen


Kategorien

von Matt

Der Schweizer Handelsreisende, Redakteur, Verleger, Antiquar und Literat Hans von Matt wurde als Johann von Matt am 7. August 1842 in Stans geboren, er starb am 30. September 1900 in Luzern.

Der Kinderhort

Dick, Alexander (Hrsg.): Der Kinder-Hort. Bewegungsspiele und Lieder von E. Mttemann , Marie Günz und anderen Kinderfreundinnen.  Frankfurt am Main, Firnberg, 1894. Gr.8°, VIII, 96 S.,

Johann Friedrich Reichardt

Der Komponist Johann Friedrich Reichardt wurde am 25.11.1752 in Königsberg geboren und starb im Alter von 61 Jahren am 27. Juni 1814 in Folge eines schweren Magenleidens in Giebichenstein bei Halle. Seine Lieder sang man z.B. in den Grundschulen Schlesiens, während seine Kammermusikwerke und Singspiele am Hofe von Mecklenburg-Schwerin oder in Hamburg gern und oft gespielt wurden. ... Weiterlesen ...

Brunykowski

Der Rittmeister Graf von Brunykowski starb als Major im Garde-Ulanen-Regiment zu Potsdam. Von ihm ist das „Maurische Ständchen“, geschrieben 1836

Hexe

Lieder und Reime mit Hexe bzw Hexen

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.