Augsburger Tafelkonfekt (Ohren vergnügendes und Gemüt ergötzendes Tafel-Confect) ist eine Liedersammlung, aus der zum Nachtisch musiziert werden sollte, im Gegensatz zur Tafelmusik zum Hauptgang. Valentin Ratgeber veröffentlichte sie anonym in drei Büchern 1733, 1737 und 1739; Johann Caspar Seyfert (1697–1767) fügte 1746 ein viertes Buch hinzu. (andere Schreibweise auch: Tafel-Confect) Eine ähnliche Sammlung entstand 1740 … Weiterlesen …
Bergliederbüchlein. Historisch-kritische Ausgabe. Hrsg. von Elisabeth Mincoff-Marriage unter Mitarbeit von Gerhard Heilfurth. Leipzig: Karl W. Hiersemann 1936 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart 285) – Neu-vermehrtes vollständiges Berg-Lieder-Büchlein / Welches nicht allein mit schönen Berg-Reyhen / Sondern auch Andern lustigen / so wohl alt- als neuen Weltlichen Gesängen / Allen lustigen und fröhlichen Hertzen / Zu … Weiterlesen …
Halle, 1704, Freylinghausens Gesangbuch – Johann Anastasius Freylinghausen (geboren am 2. Dezember 1670 in Gandersheim; gestorben am 12. Februar 1739 in Halle an der Saale)
Vollständiges Gesang-Buch in sich haltend 1000 geistreiche und auserlesene Lieder, sowohl des seligen Herrn D. Martin Luthers, welche bereits im Jahre 1596 allhier zu Magdeburg herausgegeben worden sind, als auch anderer gottseligen Männer. In gute Ordnung gebracht, und mit Genehmhaltung eines ehrbaren Raths der Stadt Magdeburg, und des dasigen Ministerii Censur, nebst einem erbaulichen Gebet-Büchlein … Weiterlesen …