Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Karnevalslieder-Album

Liederbuch 1891-1900 | Regionale Sammlungen | 1900

Tongers Taschen-Musik-Album Nr. 11, Karnevalslieder-Album für Mittelstimme und Klavierbegleitung , Verlag Tonger Köln . um 1900?

    Karnevalslieder-Album im Archiv:
  • Alaaf de kölsche Kirmesse
  • Beseet üch ens de Fraue (De moderne Frau)
  • Dä Fastelovend küt eran
  • De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb)
  • Denk an sing Kinderjöhrche (Duffesbach)
  • Denk ich an de Zick zoröck (Kölle vör Johre)
  • Der Kölsche eß e löstig Blot
  • Der schönste Namen op der Welt
  • Döckes eß ald en der Welt (Kaffee met jet derzo)
  • E Johr eß vergange
  • Ehr Hähren un Mammsellcher
  • En Bützchen eß en adig Ding (Nen Butz)
  • En Schör voll Karmenade (En boore Huhzick)
  • Erwachs do morgens uus dem Draum (De Mösch)
  • Et blotzden alles rein un blank (En Kölsche Kirmes vun domols)
  • Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
  • Et log ner Geiß ens schwer om Hätz
  • Et Schmitze-Nettche zapperlot
  • Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell)
  • Ich setze stell en mingem kleine Stüffche (Kuventsmöhne-Gedanke , 1875)
  • Maler Bock dich will ich loove
  • Meer setzen bovven ungerm Daach (Kölner Schusterjungen-Polka)
  • Nümmes sall mer schänge (Alaaf der kölsche Klaaf)
  • Wann ich su stonn

  • Mehr zu Karnevalslieder-Album


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.