Liederlexikon: Heinz Sommer
Jahrgang 1900-1919 | 1909Heinz Sommer (Jahrgang 1909), Komponist und Texter aus Düsseldorf-Oberkassel, schrieb viele Rheinschlager wie z.B. „Kleine Winzerin vom Rhein“, „Die kleine Bank am Rhein“, „Gute Fahrt kleines Schiff“ (für Salonorchester), „Jeder Meilenstein am Rhein“, „Lore leih mir dein Herz“ und natürlich „Auf einem Seemannsgrab da blühen keine Rosen“.
Vergleiche auch:
- Auf einem Seemannsgrab Ob Sturm uns bedroht hoch vom Norden, Ob Heimweh im Herzen uns brennt; Wir sind Kameraden geworden, nicht Tod und Verderben uns trennt Matrosen die wissen zu sterben, Wie immer das Schicksal auch…
- Es zog ein flotter Bursch zum Rhein Es zog ein flotter Bursch zum Rhein nach Bonn, dort zu studieren: der Vater sprach: "Sollst fleissig sein und keine Zeit verlieren!" Die gute Mutter aber sprach: "Lauf´ nicht den rhein´schen Mädchen nach,…
- Warum ist es am Rhein so schön Warum ist es am Rhein so schön Warum ist es am Rhein so schön am Rhein so schön? Weil die Mädel so lustig und die Burschen so durstig darum ist es am Rhein…
- Auf einem Jägergrab Ob Sturm uns bedroht hoch vom Norden, Ob Heimweh im Herzen uns brennt; Wir sind Kameraden geworden, nicht Tod und Verderben uns trennt Wir Jäger, wir wissen zu kämpfen für uns ist das…
- Zehn kleine Negerlein (übern Rhein) Zehn kleine Negerlein Die fuhren übern Rhein Das eine ist in's Wasser gefall´n Da waren´s nur noch neun Ein klein, zwei klein, drei klein Vier klein, fünf klein Negerlein Sechs klein, sieb´n klein,…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.