Liederlexikon: Frei Heil
Begriffe | 1899Um sich von der nationalkonservativen Deutschen Turnerschaft stärker abzugrenzen, benutzten die Arbeiterturner etwwa ab 1899 den Gruß Frei Heil.
- Frei Heil im Archiv:
- A Liedla z’singa (Hiasl)
- Ab alle Last von Leib und Seel
- Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ
- Ach wir armen Klosterbrüder
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Alle Vögel sind schon da (KZ Esterwegen)
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Als die Juden den Herrn gefangen nahmen
- Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre)
- Am Montag fängt die Woche an
- Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
- An die deutschen Kinder (1891)
- Anhaltische Volkslieder
- Arbeiter all erwacht (um 1890)
- Auf auf auf auf zum Jagen
- Auf auf es grauet schon der kühle Morgen
- Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch)
- Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
- Auf den Auen Englands (Zum Tode von Karl Marx)
- Auf deutsche Brüder auf zum Streite
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
- Auf ihr Sportfreunde auf zum Fußballspiel
- Auf kämpfet mit den finsteren Drachen