Liederlexikon: Falke
Begriffe | 1970- Gustav Falke wurde am 11.1.1853 in Lübeck geboren, er wurde zunächst Buchhändler in verschiedenen deutschen Städten, bevor er 1880 in Hamburg als Klavierlehrer arbeitete. Er schrieb Gedichte und Erzählungen, auch in niederdeutscher Sprache. Gustav Falke starb am 8.2.1916 in Großborstel / Hamburg.
- Falke = Raubvogel
- Caliogus Herr von Falkenstein
- Herr von Falkenstein
- Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein
- Wär ich ein wilder Falke (2)
- Es reit der Herr von Falkenstein
- Wär ich ein wilder Falke
- War einst ein Herr von Falkenstein
- Trützschler von Falkenstein
- Ich geseh mir zwei Falken fliegen
- Falkenauer Plünderung 1918
- ´s Falkenauer Kreiz
- Die verräterischen Weiberohren
- Die Gründung des Klosters Schlägel
- Verkehrt ob allem Wandel
- Wohl hinter meines Vaters Hof
- Wer Christo jetzt will folgen nach (Ein schön Lied von Jörg Wagner)
- Wer da stürmen und streiten will
- Jagen Hetzen und Federspiel
- Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger)
- Sind dir denn die Hosenbänder (Leimstängler)
- Ik sach minen Heren van Valkensten
- Im Garten des Pfarrers von Taubenhain
- Lobser Liederhandschrift
- Dies Brüder ist der König (Rüdesheimer Wein)
- Wie war zu Köln es doch vordem (Heinzelmännchen)
- Nun höret und schweiget still (Graf Wattenwill)
- Ik säch minen Heren van Valkensten (Bielefeld)
- Noch ahnt man kaum der Sonne Licht
- Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
- Als man noch kein Pulver kannte
- Im Frühling als der Märzwind ging
- Bricht an der Tag mit Morgenrot (Berg Frei Lied)
- Umgeben ringsherum von Berg und Tal (Zwodautal)
- Wach auf du neuer deutscher Geist
- In Polen steht eine Birke im Feld
- Husaren die reiten Herr Hauptmann wohin
- Nun höret an (Graf Backewill)
- Steht auf soviel Dunkles wettert heran
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne)
- Uns gehört der blaue Himmel (Fallschirmjäger)
- Nun lasset uns singen
- Spiele im Freien
- Steig auf mein Falk
- Der Wald war grün und der Himmel blau
- Papa Gerné
- Dummes Mädel nicht so zieren