Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Erich Mühsam

Jahrgang 1860-1879 | 1878

Erich Mühsam – geboren am 6. April 1878 in Berlin, ermordet am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg.

    Erich Mühsam im Archiv:
  • Auf Männer wer den Hammer schwingt (Kampflied)
  • Das Vaterland ist Republik (Republikanische Nationalhymne)
  • Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten)
  • Die Augen auf (Weckruf)
  • Erwacht im Erdenrund ihr Knechte!
  • Es lebe hoch der Stand der Ehren es lebe hoch der Kriegerstand!
  • Es schwillt die Kraft (Freiheit und Land)
  • Freiheit mahnt es (Gesang der jungen Anarchisten)
  • Freiheitsklänge
  • Gegen Hurrapatriotismus (1910)
  • Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch)
  • Kein Schlips am Hals, kein Geld im Sack (Lumpenlied)
  • Laßt los die Hebel (Internationale der Rotgardisten)
  • Mit Gott für König und Vaterland
  • O Schneppenhorst
  • Revolution (Gesang der Intelektuellen)
  • Rotgardisten-Marsch (Rot wallt das Blut)
  • Sauft Soldaten (An die Soldaten)
  • Sich empfehlend den Genossen (Das neue Deutschland)
  • So lebt der edle Kriegerstand
  • Still mein armes Söhnchen (Wiegenlied)
  • Völker erhebt euch (Gesang der Arbeiter)
  • Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
  • Vorwort: Revolution von Erich Mühsam (1925)
  • War einmal ein Revoluzzer

  • Mehr zu Erich Mühsam


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren