Das deutsche Jägerliederbuch , herausgegeben vom Deutschen Jagdverband , erschien 1951 im F. C. Mayer Verlag München-Hamburg (Verlag „Der deutsche Jäger“). Es enthält auf ca 60 Seiten Jägerlieder und allgemeine Volkslieder – dazu die Noten von 27 Jagdsignalen!
- Deutsches Jägerliederbuch im Archiv:
- A Dirndl ging um´s Holz in Wald
- Als ich gestern einsam ging
- Auf auf es grauet schon der kühle Morgen
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Auf der Lüneburger Heide geht der Wind
- Auf ihr Jäger auf und wacht
- Aufs Wohl des Waidwerks laßt uns trinken
- Bin durch die Alpen gezogen
- Das schwarzbraune Bier
- Deanderl wann gehn mir denn wieder amal
- Der Wald war grün und der Himmel blau
- Des morgens wenn ich früh erwach
- Dirndl hat g´sagt Jetzt kommt der Frühling
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- Ein Hühnervölkchen sitzt im Klee
- Ein Jäger zog zu Holze
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1945)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still durch Dickicht und Dorn
- Es lebe was auf Erden stolziert in grüner Tracht
- Es liegt ein Stein auf brauner Heid
- Es stehn drei Birken auf der Heide
- Es war ein Knabe gezogen
- Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
- Frühmorgens wenn das Jagdhorn schallt
- Mehr zu Deutsches Jägerliederbuch