Liederlexikon: Der Turm
Liederbuch 1946-1989 BRD | 1953Herausgegeben von Konrad Schilling, unter Mitarbeit von Helmut König, Dieter Dorn und Hans Schwark. Geschrieben und gestaltet von Hannes Jähn. Voggenreiter-Verlag Bad Godesberg. 1953, 2. Auflage 1955.
- Der Turm im Archiv:
- ´s ist alles dunkel im Schützengraben
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Abgeerntet sind die Fluren
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Ach Jungfer ich will ihr was auf zu raten geben
- Ach wie bald ach wie bald
- Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt
- Ach wie ist das Walzen schön (Lob der Walze)
- Agitprop-Truppen
- Alarm braust es von Osten
- Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Alle wir in fernen Landen
- Alles ist wandelbar
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)
- Als der Serb´ und Russe nahten (Legio Academica)
- Als der Wächter auf dem Turme saß
- Als Ihr in euerm finstern Hasse (In Reih und Glied)
- Als man noch kein Pulver kannte
- Als Sanct Catharina eine Heidin war (vor 1856 , Schlesien)
- Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert
- Am achten September beim ersten Signal (Sebastopollied)
- Am Bahnhof steht ein Landsturmmann
Mehr zu Der Turm