Das sind unsere Lieder , ein Liederbuch , herausgegeben von Hein & Oss mit Bildern von Gertrude Degenhardt , Edition Büchergilde , 1977
- Es waren verbannt unsere Lieder
- Fritz Sotkes Unsere Lieder
- Unsere Fahrtenlieder
- Vorwort: Trink- oder Kommerslieder (1791)
- Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
- Jetzo kommt für unsereinen doch die allerbeste Zeit
- Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort
- Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
- Schlesische Volkslieder: Vorwort von Ernst Richter
- Wer hindert uns in unseren Zwecken und Entwürfen
- Auf unserer Wiese gehet was
- Gott du schütz unsere Hoheit hier
- Hundert Schullieder
- Was steht auf unserer Lauben?
- Laßt uns unsere Arme regen
- Vorrede zu Deutscher Liederhort
- Liederbuch des Handwerker-Vereins
- Dem Land das uns geboren da unsere Wiege stand
- Vorrede zu „Siebenbürgisch-Sächsische Volkslieder“
- Unsere braven Crimmitschauer (Wie lang sind die Bande)
- Sozialdemokratisches Liederbuch
- Du steht in unserer Mitte (Version 1)
- Für unsere Kleinen
- Hoch klopft in unserer Brust das Herz
- Neues Liederbuch für Artilleristen
- Vorwort: Neues Liederbuch für Artilleristen
- Kinderlieder
- Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (Vorwort)
- Liederbuch der Kriegsfreiwilligen 1870-71
- Köthen unsere Flagge (Lied für einen Gaumeister)
- Deutsches Ski-Liederbuch
- Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910)
- Unsereiner liebt am meisten Freiheit
- Lieder in Volksschulen zu singen
- Brause laut du Lied der Lieder
- Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder
- Wieder flattern unsere Fahnen
- Marschieren ist heut unsere Lust
- Kriegslieder für den Schulgebrauch (1915)
- Neue Soldaten- und Marschlieder (1916)
- Nassauische Heimatlieder
- Ja unsere deutschen Waffen die sind gut
- Kriegslieder: Das Lied als Schwert – 1916 –
- Unsere Katz hat Junge
- Gruß an unsere ins Feld ziehenden Soldaten
- Das Schwäbische Liederbuch
- Hell leuchten unsere Farben
- Lasset fröhlich uns begrüssen unsere Gäste nun im Lied
- So tritt denn ein in unsere Reihn (1921)
- Über unsern Häuptern wehet unsere Fahn
- Dir öffnet sich jetzt unsere Brust
- Deutsche Weihnachtslieder (Bremen)
- Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
- Vorhandene Volkslieder-Sammlungen
- Vorwort: Die Lieder der Heimat
- Liederbuch für den Hannoverschen Junglandbund
- Froh lasst unsere Wimpel flattern
- Vorwort: St. Georg Liederbuch deutscher Jugend 1. Auflage
- Sturm- und Kampflieder-Buch
- Schlesier-Liederbuch
- Liederbuch Marianne von Kaufmann
- Der Liederfreund
- Vorwort: Der Liederfreund (1949)
- Fahrten-Liederbuch der BVG
- Und die Morgenfrühe das ist unsere Zeit
- Lieder der Arbeiterbewegung
- Liederbuch der Bundeswehr
- Liederbuch der Fallschirmjäger
- Das kleine dicke Liederbuch
- Deutsche Volkslieder
- Unsere Fürsten hatten viel versprochen – Auswanderungslied
- Unsere Väter sind gesessen
- Meist aufgerufene Lieder
- Die entführte Nonne
- Die Gründung des Klosters Schlägel
- Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt im Jahre 1240
- Nu tretent herzu die büßen wollen
- Mit Gott der allen Dingen ein Anfang
- Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach
- Merkt wie die Schweizerknaben
- Ein Geier ist ausgeflogen
- Klaus Störtebeker und Gödecke Michels
- Störtebecker und Gödeke Michael
- Mein Herz tut sich erfreuen der Allerliebsten
- Mit einem süßen Schall (In Dulci Jubilo)
- Ein Kränzlein ist gewunden
- Morgen wollen wir Hafer mähen
- Wie wird mir denn geschehen
- Geborn ist uns ein Kindelein
- Wen die Hirten lobten sehre
- Judenverfolgung in Frankfurt
- Seht welche Macht sie gebracht
- Die güldne Sonne
- Bauernklage
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich
- Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala)
- Brüder stellt das Jauchzen ein
- Gestern Abend war Vetter Michel hier