Das goldene Buch der Lieder , 720 volks- und volkstümliche Lieder , für Gesang und Klavier oder für Klavier allein, herausgegeben von Robert Klaaß, ohne Jahrgang, ca. 1900 erschienen im Herold-Verlag , Charlottenburg. Die Themen sind: Natur , Vaterland und Heimat , Kindheit und Jugend , Liebeslust und -leid, Soldaten-, Kriegs- und Heldenlieder , Seemannslieder , Jägerlieder , Gesellschafts-, Trink- und Studentenlieder , Scheiden und Wandern , Geistliche Lieder , Festzeiten Operngesänge , Balladen und Romanzen , Scherz und Humor , Lieder aus den Alpen, Vermischte Lieder (Copyright dieses Buches lag in den USA)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Am Haidberg geht ein leises Singen (Die goldene Wiege)
- Am Rhein am grünen Rheine
- Apfel
- Auf Kameraden zum Verbande (Arbeiter-Bundeslied)
- Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied)
- Deitsch
- Der brausend Sang er durchtönet die Nacht
- Der Krieg als heiligstes menschliches Handeln (1913)
- Die Bergleut sind ein edle Zier
- Die Tage der goldenen Jugend (Kriegers Wiederkehr)
- Eins wollen wir bleiben
- Es kommen zwei Herrn aus dem Morgenland
- Es reden und träumen die Menschen
- Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
- Früher war ich meiner Mutter einziger Sohn
- Gold und Silber lieb ich sehr
- Guten Morgen guten Morgen so frühe schon heut
- HSLB_Neesen
- Ich hatte einen schönen Traum (Der Goldene Hahn)
- Ich sing mir ein Lied daß ich wandern muß
- Ich trinke dich heilige Frühlingsluft
- Ich weiss einen Helden von seltener Art
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
- Im Grünen im Walde da ist es so schön