Liederlexikon: Blut und Ehre
Liederbuch 1933-1945 | 1933Blut und Ehre – Lieder der Hitler-Jugend erschien 1933 in: Deutscher Jugendverlag – herausgegeben wurde es von Baldur von Schirach .
- Das Wunderblut zu Belitz (Pogrom)
- Herr Jesu Christ dein teures Blut
- ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre
- Es sei mein Herz und Blut geweiht
- Es lebe hoch der Stand der Ehren es lebe hoch der Kriegerstand!
- Ein Lied in Ehren
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
- Mein Emsland will ich ehren
- O Deutschland hoch in Ehren (1871, Bismarck)
- Schwört bei dieser blanken Wehre
- O Deutschland hoch in Ehren (nach 1870)
- Ein Blümlein ist gar wohl bekannt (Ehrenpreis)
- Den Ehrenkragen der Armee
- Rotgardisten-Marsch (Rot wallt das Blut)
- Brüder ergreift die Gewehre (Russischer Rotgardistenmarsch)
- Christi Blut und Gerechtigkeit
- In der blutigen Schlacht im Felde
- Wlasta (Valaska) . Ende des Matriarchats in Böhmen
- Die verräterischen Weiberohren
- Der ungetreue Vormund (Durings Erle)
- Der Heilige im Walde
- Die Erscheinung des heiligen Mathias
- Die entführte Nonne
- Willkommen fahrender Mann (Tragemundslied)
- Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt im Jahre 1240
- O ihr armen Wucheräre
- Die niederländschen Herren (Schlacht bei Sempach)
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen
- Jubileus ist uns verkündet (Der Städtekrieg)
- Der Mai mit seinem Schalle
- Verkehrt ob allem Wandel
- Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz)
- Wöll wir aber singen (Schüttensam)
- Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied)
- Ich will zu Land ausreiten (Hildebrandlied)
- Und wollt ihr hören zu dieser Frist
- Merkt wie die Schweizerknaben
- Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser
- Ach edler Hut aus Franken
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr
- Es geht ein frischer Sommer daher
- Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht
- Die weiße Frau als Amme
- Ich freu mich dieser Fasenacht
- Ach Karl großmächtiger Mann
- Ach Karle großmächtiger Mann
- Frisch auf in Gottes Namen
- Der Gnadenbrunn tut fließen
- Den liebsten Buhlen den ich han
- Gebhard mit Trug und List
- Der Papst hat sich zu Tode gefallen
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Herzlich tut mich verlangen
- Was wollt ihr aber hören (Mord an Tartarenfürstin)
- Es liegt ein Schloß in Österreich
- Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid)
- Es flog ein kleins Waldvögelein (Pelikan)
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Auf auf wer deutsche Freiheit liebet (Kriegslied)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal
- Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg)
- Warum sollen wir trauern (Soldatenlied)
- Am Weihnachtsabend in der Still
- Weiß mir ein braven Rittersmann
- Edele Deutsche ihr habet empfangen
- Graf Friedrich wollt ausreiten
- Schmücke dich o liebe Seele!
- Wohlauf ihr klein’n Waldvögelein
- Von Bayerns Joch und Tyrannei
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Befiel du deine Wege
- Blaubart
- Lille du allerschönste Stadt
- Jesus nimmt die Sünder an
- Auf auf auf auf zum Jagen
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (1724)
- Ach herze liebe Bauersfrau
- Eschenburg
- Jesus Christus herrscht als König
- Jesus Christus herrscht als König
- Sieh dein König kommt zu dir
- Es leben die Alten die Weiber und Wein
- Großer Gott wir loben dich
- Bekränzet die Tonnen (Trinklied im Mai)
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
- Arbeit macht das Leben süß
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Im Garten des Pfarrers von Taubenhain
- Wenn der Abend kühl und labend
- Unsre Wiesen grünen wieder (Im Frühling)
- O der schöne Maienmond
- Blaubart (1790)
- Auf werte Brüder schenkt euch ein (Trinklied)
- Marseillaise
- Wer sich des Maien freuet
- Auf einem schönen grünen Wasen (Prinz Karl 1796)
- Seit Vater Noah in Becher goß