Mit Augsburger Liederbuch werden zwei Liederbucher bezeichnet:
Das ältere Augsburger Liederbuch bezeichnet die Handschrift Cgm 379 in der Bayerischen Staatsbibliothek in München . Sie enthält 97 Lieder ohne Melodien und wurde 1454 von einem einzigen Schreiber mit den Initialen „m.k.“ angefertigt. Sie enthält nur Lieder mit weltlicher Thematik die sich meist um die Liebe drehen. Verfasser sind unter anderem Oswald von Wolkenstein, Muskatblüt, Der Günzburger, Der Harder, Hans Hesselloher, Der Münch von Salzburg. Die Lieder finden sich zusammen mit Minnereden, Sprüchen, Rätseln und Schwänken sowie chronikalen Aufzeichnungen bis etwa 1478 in der Handschrift. Vermutlich diente das Büchlein der Unterhaltung in einem Patrizier -Haushalt Augsburgs, wie man von ähnlichen Handschriften wie dem Liederbuch der Clara Haetzler weiß.
Das jüngere Augsburger Liederbuch ist eine wichtige und bedeutende Musikhandschrift der Renaissance, die in Augsburg entstand und dort aufbewahrt wird. Das Augsburger Liederbuch enthält reine Gebrauchsmusik ebenso wie kunstvolle Kompositionen, verfasst wurde es sowohl von Laien als auch Berufsmusikern, veranlasst wurde es womöglich von der Augsburger Musikerfamilie Schubiger. Das Buch enthält auch Mottetten- und Liedsätze aus dem Umkreis der Hofkapelle von Maximilian I., die Handschrift ist ein Dokument der städtischen Kultur zu Beginn des 16. Jahrhunderts. (Augsburgwiki)
Lochamer Liederbuch Die Handschrift "Lochamer Liederbuch" (manchmal auch: Locheimer Liederbuch oder Lochheimer Liederbuch) ist enthält auf 93 Seiten etwa 50 ein- bis dreistimmige Lieder , die hauptsächlich in den Jahren 1452 bis 1460 von dem Frater Jodocus von Windsheim aufgeschrieben wurden. Jodocus von…
Rostocker Liederbuch Das Rostocker Liederbuch ist ein für den norddeutschen Raum einzigartiges Liederbuch und enthält 51 geistliche und weltliche Lieder, zum Teil mit Melodien. Entstanden ist das kleine Liederbuch im späten 15. Jahrhundert, vermutlich im Umkreis der Rostocker…
Liederbuch des Thüringerwald-Vereins Das Liederbuch des Thüringerwald-Vereins erschien 1927 und wurde im eigenen Verlag herausgegeben und bearbeitet vom Hauptvorstand Adolf Menzel und Kurt Thiem, die beides selbst auch Kompositionen bz. Texte beisteuerten. Zu beziehen war es durch…
Deutsches Fußball-Liederbuch Deutsches Fußball-Liederbuch , erschienen in der Sammlung sportlicher Liederbücher bei Grethlein & Co. GmbH , Leipzig und Zürich. Ohne Jahrgang, ca. 1920 . Bei der sechsten , verbesserten Auflage waren 180.000 (!) Bücher…
Liederbuch Ruhr Glück auf! - das Liederbuch Ruhr - Lieder und Lexikon - wurde 2012 herausgegeben von Frank Baier und Jochen Wiegandt . Es enthält über 100 Lieder mit Noten und einem über 200 Seiten…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.