Liederlexikon: Arbeiter-Liederbuch

| 1910

Arbeiter-LiederbuchDas Arbeiter-Liederbuch für Massen-Gesang , erschienen und gedruckt bei Gersch & Co G.m.b.H. in Dortmund ist unterteilt in die Abschnitte Allgemeine Lieder (gemeint sind hier unter anderem die „Arbeiter-Marseillaise“ und der „Sozialistenmarsch“) , besondere Maifeier-Lieder , Gewerkschafts-Lieder und sonstige Lieder – das Turnerlied.

    Arbeiter-Liederbuch im Archiv:

  • Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht (Internationales Knappenlied)
    Das „Internationale Knappenlied“ gilt als das wichtigste Lied Heinrich Kämpchens. Entstanden in Puttlingen (Saarland) im Frühjahr 1889, vermutlich während des Bergarbeiterstreiks im Mai.
  • Weißt du wieviel Sternlein stehen manchem Lumpen an der Brust
    Weißt du wieviel Sternlein stehen manchem Lumpen an der Brust weißt du wieviel Bummler gehen stolz einher, sich selbstbewusst in: Arbeiter-Liederbuch (1894) Polizei und Feldgendarmen ………. möge sich die Welt erbarmen an ihrer großen Zahl Weißt du, wieviel Kinder früh aufstehen, hungrig aus ihrem Bett aufstehen …. Einsender: Nach mündlichem Vortrag von Paul Hennig, Crimmitschau, ... Weiterlesen ...