Liederlexikon: Arbeiter-Liederbuch
Liederbuch 1900-1910 | 1910Das Arbeiter-Liederbuch für Massen-Gesang , erschienen und gedruckt bei Gersch & Co G.m.b.H. in Dortmund ist unterteilt in die Abschnitte Allgemeine Lieder (gemeint sind hier unter anderem die „Arbeiter-Marseillaise“ und der „Sozialistenmarsch“) , besondere Maifeier-Lieder , Gewerkschafts-Lieder und sonstige Lieder – das Turnerlied.
- Arbeiter-Liederbuch im Archiv:
- Af Leb’n un Toit a Farband
- Auf Freunde lasst das Lied erklingen (Marseillaise – Völker-Frühling)
- Auf Kameraden zum Verbande (Arbeiter-Bundeslied)
- Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied)
- Bevor der Morgen graut zu Tage
- Die Freiheit hoch in Ehren
- Die Menschen die nur im Genuß (Männer der Bluse)
- Es stand meine Wiege im niedrigen Haus (Ein Sohn des Volkes)
- Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht (Internationales Knappenlied)
- Grüßend durch die Morgenröte
- Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai)
- Im Sturmgebraus in Sturmeswehn
- Nun reckt empor des Elends Stirnen (Internationale)
- Seid gegrüsst Genossen alle (Zum Stiftungsfeste eines Arbeitervereins)
- Stolz weht die Fahne Purpurrot (Die Rote Fahne)
- Treue Brüder in der Runde (Bundeslied der Metallarbeiter)
- Verstummt Ihr Engel und Ihr Hirten (Weihnachts-Marseillaise)
- Weißt du wieviel Sternlein stehen manchem Lumpen an der Brust
- Wer schafft das Gold zu Tage
- Willkommen Ihr der Freiheit Söhne (Sozialdemokratisches Bundeslied)
- Wohlan mein Volk nun kommt dein Tag
- Mehr zu Arbeiter-Liederbuch