Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Feste und Feiern

Feste und Feiern | von A - Z | nach Zeit -

Feste und Feiern von A - Z

  • Wenn laute Becher klingen (1890)
  • Wir gehn nun wo der Dudelsack in unsrer Schenke brummt (1720)
  • Wir genießen die himmlischen Freuden (1778)
  • Wo eine Glut die Herzen bindet (1824)
  • Wo zur frohen Feierstunde (1801)
  • 1
  • 2

Feste und Feiern nach Zeit:

  • Bummeln zu gehn (1929)
  • Freu dich Tatjana (1932)
  • Dampf auf die Maschine (1935)
  • Ach der Tugend schöne Werke (1935)
  • Das war ein schönes Lied (1942)
  • 1
  • 2
Feste und Feiern

Feste und Feiern als CD und Buch:

  • Mehr Feste und Feiern in Büchern
  • Mehr Feste und Feiern in CDs

Rund um Feste und Feiern

Feste und Feiern




Die Grenzgänger

„Mit dem Verlust der Tradition verlieren wir den Faden, der uns sicher durch das riesige Reich der Vergangenheit führt.“ (Hannah Arendt“)

Die Grenzgänger spielen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.: Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!

…

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.805 Volksliedtexte mit 5.200 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.073 Kinderspiele und 1.949 Einträge in das Liederlexikon.
pixel