Suchergebnisse für: Wer nur den lieben Gott läßt walten
Wer nur den lieben Gott läßt walten (1640)
Wer nur den lieben Gott läßt walten Und hoffet auf ihn allezeit, Den wird er wunderlich erhalten In allem Kreuz und Traurigkeit. Wer Gott, dem… ...
Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie) (1891)
Wer nur den lieben Gott läßt walten und zahlet Steuern allezeit Der wird sich wunderbar erhalten die Gunst der hohen Obrigkeit Man weist ihn nicht… ...
Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag (1944)
Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag ohne Arbeit vertändelt, wer das mag der gehört nicht zu uns … Text und Musik: Jens Rohwer… ...
Wer hat bei den Mädels (Schön ist´s bei den Soldaten) (1933)
Wer hat bei den Mädels stets das allergrößte Glück? Nur der Soldat Wem fliegt jedes Herzchen zu im ersten Augenblick? Nur dem Soldat Ja die… ...
Den lieben langen Tag hab ich nur Schmerz und Plag (1831)
Den lieben langen Tag hab´ ich nur Schmerz und Plag und sollt´ am Abend doch nit weine? Wenn ich am Fenster steh so in die… ...
Um 1840 – 50 wurde Düringers Lied unendlich viel gesungen, sogar von Jenny Lind in Konzerten vorgetragen und noch heute [1895] steht es in allen Taschenliederbüchern ins Hochdeutsche übertragen. Nach seiner Melodie wurden andere Lieder gedichtet, darunter um 1845 „Das klopfende Herz“, Anfang „’s Herz...
Der du mit Wohlgefallen (An den lieben Gott) (1781)
[…] mach‘ es doch nicht besser! – O wie man sich vergißt! Ach nein! ich bin noch lange Nicht so wie ich sein will! Befrei… ...
Ich bin so froh für den Trost den Gott gibt (1899)
Ich bin so froh für den Trost, den Gott gibt dass Er unendlich und herzlich uns liebt Manch Wunderding in der Bibel find ich Doch… ...
An den Rhein an den Rhein (1840)
Zieh nicht an den Rhein
[…] ihr Lächeln gesehn, und sang dir die Lurlei mit bleichem Mund, Mein Sohn, so ist es geschehn Dich bezaubert der Laut dich betört der… ...
Wer hat die Blumen nur erdacht (1854)
Wer hat die Blumen nur erdacht wer hat sie so schön gemacht gelb und rot und weiß und blau daß ich meine Lust dran schau Wer hat… ...
andere Fassung mit nur drei Strophen Wer hat die Blumen all erdacht wer sie geziert mit solcher Pracht rot und gelb und weiß und blau in dem Wald und auf der Au Wer schenket ihnen süßen Duft Regen, Tau und frische Luft spendet Ihnen Sonnenschein daß...
Wer ist ein Mann? Wer beten kann (1813)
Wer ist ein Mann? Wer beten kann und Gott dem Herrn vertraut; wann alles bricht, er zaget nicht: dem Frommen nimmer graut Wer ist ein… ...