Suchergebnisse für: Leipziger Musenalmanach

Noten dieses Liedes
[…] 1765 in Paris erscheinende Almanach des Muses. Inhalt waren zum einen literarische Notizen und Rezensionen, zum anderen Erstveröffentlichungen neuer (meist kurzer) Gedichte und Lieder.… ...

Noten dieses Liedes
[…] Jüngling, bist aus Schwaben? Liebst du dein Vaterland? So komm, du sollst mich haben. Schau hier ist meine Hand Text: Christian Friedrich Daniel Schubart… ...

Noten dieses Liedes
[…] , 1797 – auch vertont von Albert Lortzing (1801-1851) Der Text von Schiller aus „Wallensteins Lager“, dem ersten Teil der Wallenstein – Trilogie. Zuerst… ...

Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z….  Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...

Noten dieses Liedes
Gedicht von August Cornelius Stockmann 1779. Zuerst im Leipziger Musenalmanach auf das Jahr 1780, S. 214 Die weit verbreitete Melodie ist vom Pastor Friedrich Burchard… ...

Gedicht von August Cornelius Stockmann 1779. Zuerst im Leipziger Musenalmanach auf das Jahr 1780, S. 214 Die weit verbreitete Melodie ist vom Pastor Friedrich Burchard Beneken komponiert und erschien in „Lieder und Gesänge für fühlende Seelen von F. B. Beneken“ Hannover 1787. Das Lied wurde...

Noten dieses Liedes
[…] 1792 S. 42—43 und in: Zwölf Gedichte von Matthisson , in Musik gesetzt von Bernhard Wessely. Berlin 1793 S. 12. Zweite Melodie von Emanuel… ...

Der Text zuerst in: Vossischer Musenalmanach  für 1790 S. 65—66. Musik: Erste Melodie  von Bernh. Wessely , zuerst in: Zweiter Musikalischer Blumenstrauss . Berlin 1792 S. 42—43 und in: Zwölf Gedichte von Matthisson , in Musik gesetzt von Bernhard Wessely. Berlin 1793 S. 12. Zweite...