Das Bierfaß im Himmel

Und bald i mein Schimmel vakauf aft geh i ins nächste Wirtshaus dort hoaßt´s allweil „Segn Gott“ is dat nit a schöns Wort? und aft sauf mr den ganzen Tag fort Und bald mr koa Geld nit mehr habn dann sauf mr glei no a weil dran und der Wirt mit der Kreide und der … Weiterlesen …

Jetzt kann i nimmer singe (Die rauhe Kehle)

Jetzt kann i nimmer singe mei Hals tut mir weh und i werd emal trinke ´s wird glei besser geh aus der Pfalz, seit Anfang des 19. Jahrhunderts

Lustig ihr Brüder

Lustig, ihr Brüder, Laßt Grillen und Sorgen sein! Setzt euch hier nieder Bei Bier und bei Wein! Jubeln und Singen, Tanzen und springen, Wer will´s uns wehren, So lang wir jung sind? Tralala…. Potztausend Schlapperment, Wie schmeckt mir’s Bier so gut! Vivat, soll leben, Der einschenken tut! Vivat, soll leben, Mein Schatz darneben! Jeden sein … Weiterlesen …

Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber

Gehn wir mal rüber, gehn wir mal rüber Gehn wir mal rüber zum Schmied seiner Frau Macht nur mal sachte, ´s ist erst halb achte Gehn wir mal rüber zum Schmied Der Schmied, der hat zwei Töchterlein Die möchten gerne geheiratet sein Gehn wir mal rüber, gehn wir mal rüber Gehn wir mal rüber zum Schmied Der … Weiterlesen …

Sabinchen war ein Frauenzimmer

Sabinchen war ein Frauenzimmer, Gar hold und tugendhaft Sie diente treu und redlich immer Bei ihrer Dienstherrschaft. Da kam aus Treuenbrietzen Ein junger Mann daher, Der wollte so gerne Sabinchen besitzen Und war ein Schuhmacher. Sein Geld hat er versoffen In Schnaps und auch in Bier Da kam er zu Sabinchen geloffen Und wollte welches … Weiterlesen …

Der Franz Misler hat (Bei uns die Arbeit zu klein)

Der Franz Misler hat das Jahr neunzehnhundert Uns arme Leut nach Amerika ermuntert Wir sollen kommen, dort gibt´s Arbeit ums Geld Das ist ja, was uns armen Deutschen gefällt Wir armen Deutschen haben uns sogleich erklärt Und haben uns zu Hunderten vermehrt; Bei uns im Vaterland ist die Arbeit zu klein. Darum reisen wir nach … Weiterlesen …

Daß es mir nicht an Mut gebricht (Lügen – Couplet)

Daß es mir nicht an Mut gebricht, und daß ich fürcht den Teufel nicht bewies ich oft potzteufel… Ja, ja, er ist ein kühner Mann der machen Spaß erzählen kann den er erlebt, potz Wetter ja im Land Amerika Buffalo Bill, ihr kennt ihn ja da jüngst ihn ganz Europa sah mit diesem zog ich… … Weiterlesen …

Leise tönt die Abendglocke

Leise tönt die Abendglocke, Die Natur, sie geht zur Ruh! Vöglein singen Abschiedslieder, Sonne sank nach Westen zu. Durch das Kloster wandelt leise Eine Nonn´ in schwarzer Tracht, Betet für den armen Krieger, Der verwundet in der Schlacht Horch, was klopft jetzt an die Pforte? ein alt Mütterlein tritt ein: spricht: „Mein Sohn liegt hier … Weiterlesen …

Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast

Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast war so jung und wunderschön keine konnt ihm widerstehn Da war auch Elisabeth die war auch ganz hübsch und nett tät mit allen Trieben Seidelbasten lieben Alle Abend um halb zehn konnte man die beiden sehn knutschten sich, daß alles kracht Schularbeit wurd´ nicht gemacht Doch der Rektor hört … Weiterlesen …

Ich liebte einst ein Mädchen

Ich liebte einst ein Mädel, wies jeder Jüngling tut Sie aber zu verführen, dazu hatt ich kein Mut Dann mußte ich marschieren, drei Jahr fürs Vaterland Sie schwur mir unter Küssen, die Treue zum Ehestand Und als ich kam auf Urlaub, wohl in ihr Elternhaus, Sie aber stellt sich blöde, und eilt zur Tür hinaus … Weiterlesen …