Kittel

Kittel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Kittel im Titel:

Noten dieses Liedes
Schäfele hat ein Kittele an hanget voller Röllen wenn es über d´Gassen geht fangen die Hund an bellen Schafele komm schlag mir die Tromm führ… ...

Noten dieses Liedes
Ich weiß mir einen Kittel Geht vornen nicht zusammen Bin ich zu einer Nonn gegangen »Ach liebe Nonn gib auch dazu Daß der Kittel fertig… ...

Noten dieses Liedes
Ich wollt mir zu einem Kittelchen sammeln da kam ich zu einem Hahn gegangen sprach: lieber Hahn gib auch dazu! Der Hahn, der sprach: wills gerne… ...

Noten dieses Liedes
Ei haben wir nicht ein n Kittel geht vornen nicht zusammen Da sind wir zu einer Henn gegangen Ach liebe Henn gib auch was her… ...

Noten dieses Liedes
Die Lerche: Wollte mir den Kittel flicken Habe keinen Zwi-r-rn Hab nur noch ein Faden-Endchen Das muß ich lange zir-r-rn in: Macht auf das Tor… ...

Noten dieses Liedes
Ich hatt einmal ein Kittelchen Ging vorne nicht zusamm´ Ging hinten nicht zusamm´ Da bin ich zu einem Bären gegangn: „O lieber Bär, gib auch… ...

Noten dieses Liedes
Wenn schwarze Kittel scharenweis hin nach der Grube ziehn so höret man bei Hitz und Eis nur frohe Melodien Bergmanns- Bergmannsblut hat frischen Mut Und… ...

Alle Lieder zu "Kittel":

  • Das deutsche Land hat wie bekannt (Landwehrlied)

    Das deutsche Land hat wie bekannt ein stattlich schönes Heer mit buntem Waffenrock geputzt mit Pickelhauben zugestutzt so gehn sie stramm einher Doch gibt´s zugleich im deutschen Reich ein ander seltsam Heer Da geht ein jeder nach Geschmack in Kittel, Rock und Jack und Frack wie´s just sich fügt, daher Sie treiben fern von der … Weiterlesen …

  • Den Frack trägt jeder Scharlatan (Das Lied von der Bluse)

    Den Frack trägt jeder Scharlatan der Stutzer seinen Kittel den grünen Rock der Jägersmann des Staates Rock der Büttel Schwarz, schwarz erscheint die Geistlichkeit vom Kopfe bis zum Fuße das stolzeste, das schönste Kleid das bleibt doch meine Bluse Von meiner Arbeit Schweiß getränkt versteht sie meine Klagen und was mein Herz im Stillen denkt … Weiterlesen …

  • Ei haben wir nicht einen Kittel

    Ei haben wir nicht ein n Kittel geht vornen nicht zusammen Da sind wir zu einer Henn gegangen Ach liebe Henn gib auch was her auf dass der Kittel fertig werd Da sprach die Henn, das soll geschehn ich will dir meinen Zehen geben Ei so haben wir einen Zehn, Hühnerzehn freu dich Kittel es … Weiterlesen …

  • Enen Berg´schen Fuhrmann

    Enen Berg´schen Fuhrmann de mot en Wagen han ene Pitsch von Leder vier breede Räder enen Keel von Lappen vier starke Rappen domet fährt he den Berg hinan Jö, jö, jö! o hü Keel = Kittel in: Macht auf das Tor (1905)

  • Es freit ein edler Reicher

    Es freit ein edler Reicher Er freit sich seines Gleichen Er freit drei Wochen und sieben Jahr Bis daß die junge Braut feine war Die Braut ging in den Garten Sie wollte sich Blümlein pflücken Da sah sie in den Wolken stehn Daß sie im Rhein sollt untergehn Die Braut ging zu der Mutter Sie … Weiterlesen …

  • Es freit einmal ein Wassermann

    Es freit einmal ein Wassermann der wollte Königs Tochter han Er freit wol länger als sieben Jahr bis daß die junge Braut seine war Sie ging wol in den Garten und wollt der Blümlein warten Da sah sie in den Wolken stehn daß sie im Rhein sollt untergehn Sie ging wol in die Kammer beweint … Weiterlesen …

  • Es hütet ein Herr sechs graue Roß (Das nasse Grabhemd)

    Es hütet ein Herr sechs graue Roß auf einem wüsten Kirchhof Er hütet den Kirchhof um und um bis er kam zu seins Vorwirths Grab Wer hütet mein Grab wer knetet mein Grab wer hütet mir all meine Gräslein ab Wer schläft auch bei meim jungen Weib wer schwächt ihr denn den stolzen Leib Wer … Weiterlesen …

  • Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien)

    Es wollt ein Herr ausreiten er ritt wohl in die Weite Er ritt wohl übern geweihten Kirchhof da schrieen ihm die Toten nach Reit sachte o lieber Herre mein du reitest mir über mein Gräbelein ´S ist heutigen Tags ein Jahr gewest und daß du mich erschlagen hast Hab ich dich gleich erschlagen die Sünde muß … Weiterlesen …

  • Hat mich Gott verdammt auf Erden (Lumpensammler)

    Hat mich Gott verdammt auf Erden Just ein Lumpenkerl zu werden Darum ruf ich ungescheut Lumpen, Lumpen! weit und breit Lumpen, Lumpen! bringt mir Lumpen! Ungewaschen, ungekrumpen Königskleider, goldgestickt Bettlerkittel, buntgeflickt Ordensbänder, Bischofsmützen Bunte Lappen, blanke Litzen Alles muß in meinen Sack Alles muß ins Lumpenpack Tuch von zahm und wilden Böcken Schwarz´ und weißen … Weiterlesen …

  • Ich hatt einmal ein Kittelchen

    Ich hatt einmal ein Kittelchen Ging vorne nicht zusamm´ Ging hinten nicht zusamm´ Da bin ich zu einem Bären gegangn: „O lieber Bär, gib auch was her auf das mein Kittelchen fertig wär!“ Da sprach der Bär: „Das soll geschehn Ich will dir meine Tatzen gebn!“ Also hatt ich Bärentatzen Kannst mir wohl die Pumpel … Weiterlesen …

  • Ich weiß mir einen Kittel (der wunderliche Kittel)

    Ich weiß mir einen Kittel Geht vornen nicht zusammen Bin ich zu einer Nonn gegangen »Ach liebe Nonn gib auch dazu Daß der Kittel fertig wird!« Sprach die Nonn: »Das soll geschehn, Will dir meine Kutte geben.« – Ey so haben wir eine Kutt! Hintenzipf Freu‘ dich Mädel, der Kittel wird hübsch Ich weiß mir … Weiterlesen …

  • Ihr Männer all (Achtstunden-Marseillaise)

    Ihr Männer all , ob euch der Kittel ob euch die blaue Bluse schmückt In euren Händen ruht das Mittel zu ändern, was euch schwer bedrückt Reicht euch die Hand, schließt euch zusammen zu einem großen Bruderbund und über´´s ganze Erdenrund wird wie ein Blitz die Losung flammen: Gebt den Achtstundentag! verkürzt der Arbeit Plag! Zum … Weiterlesen …

  • Johann blif hier (Wat wist du in Amerika)

    Johann, blif hier – blif hier, Johann! Wat wist du in Amerika! Blif hier, wenn ick di raden kann besinn di doch un denk eens nah Du seggst, di hölt nu keen Spann Pir noch vör de Aust denn schall dat furt denn dat´s doch hier all nicks nich mihr – Amerika, dat is de … Weiterlesen …

  • Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder

    Laßt tönen laut mit hellem Klang der Arbeit stolze Lieder der Unterdrückten Freiheitssang hall Echo weckend wieder Die Welt ist unser Vaterland wir kennen keine Schranke von Feld zu Fels, von Strand zu Strand fliegt unser Lichtgedanke Der Mensch trägt in sich selbst den Wert ihn gibt nicht Amt und Titel und höher als ein … Weiterlesen …

  • Lied der Rammer XI

    Richt euch! Hoch auf und eins! Ein Stückele Holz, zwei Stückele Holz wachset em Wald. Kommen zwei Bauren, die wollen abhauen, Suppen wollen sie kochen auf die ganz Wochen. Ihr Kapitalschinder! Ihr Blechgeldverputzer! Du bist a schlechts Mensch! Du  bist a Hur! auf mit em Kittel, mit dem Schnickel, nei muß er doch , in … Weiterlesen …

  • Nun höret an (Graf Backewill)

    Nun höret an und schweiget still dann will ich euch singen vom Graf Backewill und wie es ihm ist ergangen er ist sich gezogen in den ungarischen Krieg von dem Türken wird er gefangen Er war gefangen sieben lange Jahr Von einem Türken und das ist wahr Keine Botschaft konnt er erlangen Das war ja dem Graf … Weiterlesen …

  • Schäfele hat ein Kittele an

    Schäfele hat ein Kittele an hanget voller Röllen wenn es über d´Gassen geht fangen die Hund an bellen Schafele komm schlag mir die Tromm führ mir mein Fritzle im Schlittle herum aus Des Knaben Wunderhorn III, 433, Anh. 73 , aus Württemberg , bei Birlinger 62 Der Kittel = hier Halskittel , Halsbändchen (f. Schmeller … Weiterlesen …

  • Sieh durch die Straßen (Die Rote Garde)

    Sieh durch die Straßen mit festen Schritten zieht eine trotzige Kriegerschar. Eisern die Fäuste, drohend die Blicke, wie sie das Arbeiterviertel gebar. Sie trag´n nicht Tressen, nicht Achselstücke sie kommen im Arbeiterkittel daher Sie tragen Hammer und Sichel als Zeichen die Hundertschaften der Arbeiterwehr Seht nur her: Das ist die Rote Garde, die, zu jedem … Weiterlesen …

  • Tillititti Tillatatta

    Tillititti Tillatatta et quämen drai Saldaten dä kittelden mei dä kittelden mei ick konn et Lach´n nitt laten in: Macht auf das Tor (1905)

  • Umschlungen hält uns ein heiliges Band

    Umschlungen hält uns ein heiliges Band als Brüder und traute Genossen wir stehn füreinander mit Herz und Hand gehn dem Tod entgegen entschlossen wo das Unglück schreitet, da treten wir ein und lindern der Menschheit bedrängende Pein Der Gleichheit sind wir uns stolz bewußt wir kennen nicht Orden und Titel Nur das Rettungsseil schmücket unsere … Weiterlesen …

  • Wem ginge nicht sein Herze auf in diesen Maientagen

    Wem ginge nicht sein Herze auf in diesen Maientagen da junges Leben wird zuhauf durchs ganze Land getragen? Da überall in Feld und Wald der Vöglein muntrer Sang erschallt zum Wandern doch geschaffen ein Trillern, Zwitscher, Schlagen Und wie ist grade dieser Lenz zum Wandern doch geschaffen Vom Lochen bis zum Tal der Brenz was … Weiterlesen …

  • Wenn schwarze Kittel scharenweis

    Wenn schwarze Kittel scharenweis hin nach der Grube ziehn so höret man bei Hitz und Eis nur frohe Melodien Bergmanns- Bergmannsblut hat frischen Mut Und eh der schwarze Kittelmann hinab zum Schachte fährt stimmt er ein frommes Lied erst an das seinen Herrgott ehrt Bergmanns- Bergmannsblut hat frischen Mut Und ist die saure Schicht vollbracht … Weiterlesen …

  • Wer ist ein freier Mann (Der freie Mann)

    Wer, wer ist ein freier Mann? Der, dem nur eig`ner Wille Und keines Zwingherrn Grille Gesetze geben kann; Der ist ein freier Mann! Wer, wer ist ein freier Mann? Der das Gesetz verehret Nichts tut, was es verwehret Nichts will, als was er kann Der ist ein freier Mann! Wer, wer ist ein freier Mann … Weiterlesen …

  • Wollte mir den Kittel flicken (Die Lerche)

    Die Lerche: Wollte mir den Kittel flicken Habe keinen Zwi-r-rn Hab nur noch ein Faden-Endchen Das muß ich lange zir-r-rn in: Macht auf das Tor (1905)

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus