Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Der Dicke Mann – Hickel (1929)
[…] häufig ein „Indianerkopf“ aufgesetzt. Der Stein wird in 1 geworfen und dann von 1 bis 8 durchgehickelt. Bei der Rückkehr wird der Stein jedesmal… ...
Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür (1900)
[…] und nimmermehr. Der Bräutigam hat ein hohes Haus, die Gäste schauen oben raus. Die Braut die hat e Paar neue Schuh, damit tritt sie… ...
*** soll unsre Farbe sein (Fußballlied) (1920)
*** soll unsre Farbe sein die stolz uns *** ziert und unsern Klub jahraus jahrein zum schönsten Spiele führt Ihr woll´n wir folgen Mann für… ...
Margarethe Margarethe (1928)
Margarethe Margarethe hat ein Herz so weiß wie Schnee Margarethe Margarethe ist naiv wie ein Baby (?) als ich gestern sie geküsst zur Dämmerstund ruf… ...
https://www.youtube.com/watch?v=8eKxnaY0618
Im Feuer stand bei Weißenburg das fünfte Regiment (1871)
Im Feuer stand bei Weißenburg das fünfte Regiment der tapfern Bayern Infantrie, die man mit Achtung nennt „Daß d ich die Pest“, ein Hauptmann brummt,… ...
Obs draußen stürmt obs draußen schneit (1922)
Obs draußen stürmt obs draußen schneit das soll mich nicht betrüben ist doch die schöne Weihnachtszeit die alle Kinder lieben Da geht ein Engel durch… ...
Den Tod den haben wir vertrieben (Sommereinholen) (1905)
[…] Dorf geblieben in unserm Dorf und Lande das macht uns keine Schande Die Schüssel hat einen goldenen Rand und Jungfrau hat ein´ milde Hand… ...
Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier (1900)
Ach, ach, ach Herr Meyer in´ Ochsenkopp is Feier Da brennt det janze Hinterhaus da schmeißt der eene den andern raus Text: anonym – „Ochsenkopp“ war ein… ...
Heiß ist die Liebe (Husarenliebe) (1914)
[…] die Liebe, kalt ist der Schnee, ja Schnee Scheiden und Meiden, ja das tut weh. Rote Husaren die reiten, reiten, reiten niemals Schritt Herzliebstes Mädchen, und… ...
Maria ging aus wandern (1841)
[…] bedenken ein jeder jung or alt dass das Himmelreich leidet Gewalt Text und Musik: Verfasser unbekannt In Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen (1841 ,… ...