Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Nun grüß dich Gott mein Truserlein (1530)

Noten dieses Liedes

[…] angeboren deshalb denn ich aus Herzen sprich in Ehren tuts uns all Freuden mehren Mit Singen bist du hoch gepreist, Frau Clio muß dir… ...

* Truserlein, auch Druserlein, ein Liebkosewort, liebliche Drossel Das Lied abgeändert und Melodie vereinfacht bei Pater Werlin S. 3366: ,Nu grüß dich Gott, mein Vetterlein ! ich bin dir hold von Herzen, daß gestorben sei der Vater dein, versteh ich heut mit Schmerzen“ . —...

Gott grüsse dich rebenumkränzter Rhein (1900)

Noten dieses Liedes

Herr Wirt, schenk nochmals ein fort sind nun alle Sorgen! Ich möcht´ von deinem Feuerwein wohl zechen bis zum Morgen. Ich bin seit Jahren, treuer… ...

Mein Schifflein geht jetzt in die See (1915)

Noten dieses Liedes

[…] lebe wohl Jetzt fahren wir nach Engelland , ade Jetzt fahren wir nach Engelland Feinsliebchen, reich mir deine Hand ade, ade, ade, ade, lebe wohl… ...

Wir zogen miteinander Hornist und Musketier (1915)

Noten dieses Liedes

Wir zogen miteinander Hornist und Musketier vier Arme, wenn wir stritten zwei Füße, wenn wir stritten ein Herz, wenn im Quartier Wie hielten fest zusammen… ...

Schnidderhanse Käthrin (1970)

Noten dieses Liedes

[…] – geboren am 5. Februar 1839 – wurde über 95. Jahre alt. Sie sang Louis Pinck in Lothringen alte Volkslieder vor.  Lozuis Pinck schreibt über sie… ...

Wer kanns verdenken mich (1806)
Brüder Lüderlich

Noten dieses Liedes

[…] die Schuld ist selber dein Bei Würfel und Kartenspiel Hat man mich funden viel. Diesem allen sag ich ab Bis an das kühle Grab… ...

Mündlich aus dem Nassauischen (Hennethal) durch Herrn. E. Wolfram 1880. Dazu gibt’s noch zwei sehr abweichende Lesarten A) aus Schlesien: bei Hoffmann, Nr. 250 „Wer kann bedauern mich“, B) aus Hessen: Mittler Nr. 1434. Hoffmann fand einen ähnlichen Text in einem geschriebenen Soldatenliederbuch vom Jahre...

Kaiserhymne (1895)

Noten dieses Liedes

Franz-Magnus Böhme widmet der deutschen „Kaiserhymne“ in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) mehrere Seiten (11-15) und da zu noch einen Aufsatz „Der englische Nationalgesang„. Hier… ...

Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1825)

Noten dieses Liedes

[…] alle Feinde trugen von dir geführt nach Krakaus Stadt hinein Wir hatten keine kriegsgerechten Waffen die Sense nur schwang jeder Ackersmann doch machten wir… ...

„Für die Beliebtheit und die Rolle unseres Liedes 1831 sei nur ein Zeugnis über den Empfang der durch Sachsen ziehenden Polen angeführt. „In Leipzig hatten sich 1200 Zuschauer zu einem für die Polen veranstalteten Konzerte im Gewandhaussaale eingefunden, das seinen stürmischen Höhepunkt erreichte, als das Nationallied...

Versteh mich recht mein Kamerad (1914)

Noten dieses Liedes

[…] ich bin sehr gern Soldat doch wer gar keine Heimat hat den fesselt in der Tat Kein Ort, kein Stand, was er beginnt da… ...

Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb (1830)

Noten dieses Liedes

[…] Nacht gute Nacht mein feines Lieb gute Nacht schlaf wohl mein Kind Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb gute Nacht schlaf wohl mein… ...

Text und Melodie bei Silcher, 8. Heft, Nr. 11. Daher bei Kretzschmer II, Nr. 255. Der Anfang der Mel. in Thüringen vor 1840 gekannt, aber mit dem Anfange: „Gute Nacht, gute Nacht, liebe Anne Dorothee, gute Nacht, gute Nacht, schlaf wohl !“