Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Im Winter ist es immer kalt das  wissen groß und klein weil unsere Erde dann n icht hat den warmen Sonnenschein Darum ist glücklich jedermann… ...

Der Text enthält noch die alte Schreibweise „Coaks“ wozu es in Quelle: Pierer´s Universal-Lexikon von 1858 heißt: „Coaks – engl., spr. Kohks, auch Kokes –  abgeschwefelte Steinkohlen, deren man sich namentlich zur Heizung der Eisenbahnlocomotiven als Brennmaterial bedient…“

Noten dieses Liedes
Der Heimat Treue zugeschworen hat jeder Stamm auf seine Art Ich wurde in dem land geboren wo Deutschlands Ruhm geboren ward Wo Romas Adler nieder… ...

Noten dieses Liedes
Potz Blitz ihr Herrn was soll das sein was soll das für´n Gelärme sein man hört die Trommeln und Pfeifen zugleich Potz Blitz, das ist… ...

Noten dieses Liedes
Es regnet es regnet tropf tropf tropf tropf auf das Haus es regnet es regnet juchhei ich muß hinaus Maienregen fällt auf mich im nächsten… ...

Noten dieses Liedes
[…] ein. Und sitzt dann das Mütterlein abends und spinnt, denkt traurig: Wo weilt doch mein einziges Kind? Da klopft es gar lustig ans Fensterlein… ...

Noten dieses Liedes
Bei einem Wirte wundermild da war ich jüngst zu Gaste. Ein goldner Apfel war sein Schild an einem langen Aste. Es war der gute Apfelbaum… ...

Gedicht von Ludwig Uhland 1811 Ein Apfelbaum im Freien der bester Wirth. In seinem Schatten findet der müde Wanderbursch erquickende Ruhe und durch eine gefallene Frucht billigste Stärkung, alles weit besser, als bei unserm leidigen Gasthausleben: Das ist hier poetisch dargestellt. Gegenwärtig freilich dürfte die...

Noten dieses Liedes
[…] er wird geschlagen In der ersten Station da tut man ihn verklagen Dass ein vermenschter Gott muß leiden Schand und Spott Pilatus spricht das… ...

Noten dieses Liedes
Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn zu einem kühlen Brunnen sie hatt ein schneeweiß Hemdlein an dadurch scheint ihr die Sonne Sie schaut wol… ...

Noten dieses Liedes
[…] drauf der Kammermohr, selbst von Mainz des Bischofs Gnaden kamen mir benebelt vor, war halt doch ein schönes Fest: Alles wieder voll gewest! So?… ...

Noten dieses Liedes
[…] trett herfür und malet mir drei Rosen Die eine roth die andre weiß die dritte wie Violen Und als die Rosen gemalet warn da… ...

Text-Abweichungen: 1,2:  Wol aus dem kühlen Bronnen — 4,1: Da kam ein Reiter ungefähr — da kam ein Reiter daher gerittn: „Feins Mädel bis (sei) du meine) — 5,1:  „Ich bin nicht dein, du bist nicht mein, bis du mir bringst drei Rosen“ — 6,1:...