Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Zehn kleine Neger tranken süßen Wein (Frankfurt I) (1929)
Andere Melodie
Das Wasser ist so hell und klar (1880)
Schloap Kinnek’n schloap (1879)
Hier ein Garten, da ein Garten (1929)
Brief an das Schätzele
Ringel Ringel Rosenkranz (1895)
aus Mähren, 1895
Ähnlich auch aus anderen Regionen: aus Sachsen: (Liederhort Nr. 1876 A) … Sieben Jahr gesponnen, sieben Jahre um und um, Liebes Hannchen dreh dich um aus Thüringen: (Liederhort Nr. 1876 B) … klar klar wie ein Haar / hat gesponnen sieben Jahr / sieben Jahr sind...
Es freit ein wilder Wassermann (Schlesien) (1856)
Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren (1839)
Im Ersten Weltkrieg wurde folgende Strophe angegliedert: ( DVA A 107032 , Eingesandt. von.: Ernst Marung , stud. jur. , Neubrandenburg (Meckl.Str.) Liebst du mir denn jarnich mehr Willste mir verlassen Soll ich dir denn jarnich mehr Um die Tallje fassen Ei, warum … Ebenfalls aus...
Wem Gott will: Den schickt er in die Wurstfabrik (1929)
Es freit ein wilder Wassermann (Hainau, Liegnitz, Breslau) (1856)
Spirallauf (Knäuelwinden und Knäuelauflösen) (1890)