Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Tucholsky (1890)

Noten dieses Liedes

Der Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890 in Berlin geboren. Er starb am 21. Dezember 1935 in Göteborg im Exil. ...

Deutsches Märchenbuch (1845)

Noten dieses Liedes

Ludwig Bechste in: Deutsches Märchenbuch (1845) – Märchensammlung von Ludwig Bechstein, die von 1845 bis 1857 erschien. Ab der 12. Auflage von 1853 erschien es… ...

Wenn wir Türken küssen (1932)

Noten dieses Liedes

[…] nur eine Frau man nimmts mit der Treue genau Herr Kalil hui hiu Herr Al Raschid Der hat bedeutend schöner verbracht einstens tausend und… ...

Das Kölnische Volks- und Karnevalslied (1951)

Noten dieses Liedes

Paul Mies (Hg.): Das Kölnische Volks- und Karnevalslied. E in Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt Köln von 1823 bis 1923 im Lichte des Humors –… ...

Schoenaich-Carolath (1852)

Noten dieses Liedes

Der Dichterpr inz aus der Haseldorfer Marsch, Gutsherr, Lyriker und Novellist Emil Rudolf Osman von Schoenaich-Carolath-Schilden wurde am 8. April 1852 in Breslau (Wrocław, Polen) geboren,… ...

Fischart (1590)
Johannes Fischart

Noten dieses Liedes

[…] des 16. Jahrhunderts: „Die löblichen Umständ und ergötzlichen Abenteuer des Gurgelritters Gargantua“. Eine vorzügliche Quelle für frühe Lieder, Sprüche und Reime, die von Franz-Magnus… ...

Weltmachtstellung Deutschlands in der Schule (1905) (2009)

Noten dieses Liedes

Inwiefern hat die Volksschule in ihrem Lehrplan auf die Weltmachtstellung Deutschlands Rücksicht zu nehmen? Leitsätze: Der gesamte Unterricht hat die Ereignisse der Gegenwart bei der… ...

Wir sitzen so fröhlich beisammen (Sebastopol) (1854)

Noten dieses Liedes

Wir sitzen so fröhlich beisammen und haben einander so lieb erheitern einander das Leben: ach. wenn es doch immer so blieb! Es kann ja nicht… ...

Wir wollen eine polnische Brücke bauen (1897)
wer hat sie denn zerbrochen

Noten dieses Liedes

Wir wollen eine polnische Brücke bauen „“er hat sie denn zerbrochen?“ Der Goldschmied Der Goldschmied mit seiner jüngsten Tochter „Laßt sie doch wieder bau´n!“ „Mit… ...

Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus (1820)
Abschied vom Liebchen

Noten dieses Liedes

[…] sein Ich kann fürwahr nicht bei dir sein Kannst du fürwahr nicht bei mir sein So reich mir nur dein Händelein Händlein reichen und… ...