Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Viel Glück und viel Segen (1925)
Viel Glück und viel Segen auf all de inen Wegen Gesundheit und Frohsinn Sei auch mit dabei Text und Musik: Werner Gneist (1930) Ob Werner… ...
Sicher der beliebteste und populärste Geburtstags-Kanon
Wer morgens nüchtern (Lebensregel) (1942)
Wer morgens nüchtern dreimal schmunzelt wenns regnet nicht die Stirne runzelt und abends singt, dass alles schallt wird hundertzwanzig Jahre alt Im Kanon zu vier… ...
Gretl schau mich mal an (1827)
Gretl schau mich mal an tu nicht so mache laß doch das Maulen sein tu wieder lache Weißt du nicht, wie es geht wie es… ...
Über die Heide geht mein Gedenken (Winter) (1911)
Über die Heide geht me in Gedenken Annemarie, nach dir, nach dir allein Über die Heide möchte ich wandern Annemarie, bei dir zu sein. Über… ...
Komm zum Kreuz mit Deinen Lasten (1864)
[…] An dem Kreuze trug der Reine deiner Sünde Lohn Sieh, wie liebt dich dieser Eine Gottes Sohn Da stillt Er dein heiß Verlangen heilet… ...
Still geschwinde still ihr Winde (Weihnachtslied) (1741)
[…] Zapfen streuen der barmherzig auch erhält alle Welt Laßt euch nieder, schwache Glieder die bekleiden unsern Gott schließt euch wieder Augenlider und vergesset alle… ...
Hütet euch vor Liberalen (1848)
Hütet euch vor Liberalen Die nur reden, die nur prahlen Nur mit Worten stets bezahlen Aber arm an Taten s ind: Die bald hier-, bald… ...
Wenn nur der Rhein nicht wär (Bonn) (1884)
[…] Angesicht mit den Segeln voll. Und die Mägdlein so wundernett und der Rundgesang, und der Morgen so schön im Bett und der Tag so lang… ...
Ich steig ins nasse Hemd (1934)
Ich steig ins nasse Hemd ins Hemd Ich steig ins nasse Hemd Ich steig ins Hemd in Der Kilometerstein (1934) ...
Im grünen Wald bin ich gewesen (Das St. Hubertuslied) (1810)
[…] mir die Flinte versagen Ein Kreuz tut das Hirschlein tragen Stolzierend auf seinem Gewicht (Geweih) Die Gnade zum Sünder wohl spricht Da tät ich… ...
Dem Schutzpatrone aller Jäger, St. Hubertus, ist bekanntlich, als er einst an einem Feiertage (Karfreitag) des edlen Waidwerks obgelegen, in tiefster Waldeinsamkeit ein weißer Hirsch erschienen, zwischen dessen Geweih ein goldstrahlendes Kreuz stund. Hubertus, der als Pfalzgraf unter Friedrichs III. Regierung der Legende nach einen...