Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Was ? Altes Faß! (1905)
Was? Altes Faß! Wenn´s regnet, wird´s naß Wenn´s schneit, wird´s weiß Wenn´s friert, gibt´s Eis Wenn´s taut, wird´s grün Werden alle kleinen Jungfern schön in:… ...
Kuckucksknecht (1891)
Kuckucksknecht sag mir recht wieviel Jahr ich noch leben soll „Soviel mal der Kuckuck gerufen hat, soviel Jahre hat das Kind noch zu leben“, in… ...
Warum fressen die weißen Schafe mehr (1891)
Warum fressen die weißen Schafe mehr als die schwarzen? in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 144) ...
Es war einmal ein Mann (1905)
Es war einmal ein Mann der hatte keinen Kamm da ging er hin und kauft sich einen da hat er einen da brach er ihn… ...
He natürli seit de Bürli (1905)
He natürli seit de Bürli macht es Fürli hinderem Schürli in: Macht auf das Tor (1905) ...
Holla Wer ist da? Ein polnischer Bettelmann (1880)
Holla, holla! „Wer ist da?“ Ein polscher Bettelmann „Was will er?“ Ein Stückchen Brot „Ist nicht da!“ Ein Stückchen Fleisch „Ist nicht gar“ Laß mal… ...
Eins zwei drei und du bist frei (1867)
Eins zwei drei und du bist frei vielfach verbreiteter Reim – mindestens seit 1867 (bei Frischbier) bis in die heutige Zeit ...
Ick un min ole Fro (1905)
Ick un min ole Fro gungen spazieren se drog den Bädelsack ick drog de Liren in: Macht auf das Tor (1905) ...
Auf den sieben Robbenklippen (1900)
Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen bis sie von den Klippen kippen Verfasser unbekannt ...
Mei Schatz is a Schneider (1929)
Mei Schatz is a Schneider a sauberes Bürschel er hat e paar Wadel wie Frankfurter Würstel in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3128) ...