Suchergebnisse für: Lewalter

Noten dieses Liedes
Ein Hahn zwei Hühner drei Schweine vier Ziegen fünf Kühe sechs Ochsen sieben Namen (Raben?) acht abgeraspelte Ochsenschwänze neun paar junge Tauben zehn glühendheiße Backöfen… ...

Noten dieses Liedes
Kassel, das Datum weiß ich nicht ich glaube, es heißt Vergißmeinnicht oder Kassel, das Datum kann ich nicht wissen denn die Mäuse haben den Kalender… ...

Noten dieses Liedes
Was? Bist ´n altes Faß Wenn´s regnet, dann wird´s naß wenn´s schneit, dann wird´s weiß bist´n alter Naseweis! bei Lewalter , mündlich aus Kassel um… ...

Noten dieses Liedes
[…] Frage kommenden Wortes wiederholt und statt des ihr zugehörigen Anfangsmitlautes der Buchstabe H vorgesetzt. Außerdem wird jeder Silbe, die schließlich ohne h noch einmal… ...

Noten dieses Liedes
Heinerich, was machste da? Vater, ich studiere Heinerich, das kannst du nit! Vater, ich probiere. In Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 89) Eduard was machst du… ...

Noten dieses Liedes
Konnerlätschen kocht die Zwetschen schöne, dicke. fette Zwetschen Zwetsche = Zwetschge – Pflaume – bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 438 ...

Noten dieses Liedes
Mairegen mach mich groß bin so klein wie´n Hutzelkloß „wenn sich die Kinder im Mai naßregnen lassen, rufen sie diesen Reim.“, bei Lewalter , mündlich aus… ...

Noten dieses Liedes
Ich und du und du und ich lieben uns ganz fürchterlich bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 135 ...

Noten dieses Liedes
[…] Mannes. Dies ist der Schlüssel zum Schloß der Tür des Hauses des hölzernen Mannes. Dies ist der Bart des Schlüssels zum Schloß der Tür… ...

Noten dieses Liedes
Sechs mal sechs ist sechsunddreissig ist der Mann auch noch so fleissig und die Frau ist noch so dumm schmeißt den ganzen Kaffee um in… ...