Suchergebnisse für: Lewalter

Was Hänchen nicht lernt (1911)

Noten dieses Liedes

Was Hänchen nicht lernt lernt Hans nimmermehr Wird gesagt, um das Kind frühzeitig an Fleiß zu gewöhnen“ – so Lewalter, mündlich aus Kassel um 1911,… ...

Een deene Dintefaß (1905)

Noten dieses Liedes

Een deene Dintefaß geh in die Schule und lerne was wenn du was gelernet hast steck dir die Feder in die Tasch bei Deutsches Kinderlied… ...

Meister Müller mahl mir meine Metze Mehl (1911)

Noten dieses Liedes

Meister Müller mahl mir meine Metze Mehl! Morgen muß mir meine Mutter Mehlmus machen bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 461 ...

Ich bau mein Nest (Die Goldammer) (1891)

Noten dieses Liedes

Ich bau mein Nest Nest, Nest mit Stroh- oh! in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 169) — bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 ,… ...

Trennen uns die fernsten Orte (2008)

Noten dieses Liedes

so behalte dennoch lieb Trennen uns die fernsten Orteso behalte dennoch liebderen Hand einst diese Worteals Beweis der Freundschaft schrieb     bei Lewalter , mündlich aus… ...

Die Damen sagen´s nie gerne (1911)

Noten dieses Liedes

Di da mensa gens nigger se da si libendi cavet asse Die Damen sagen´s nie gerne, daß sie lieben die Kaffetasse bei Lewalter , in… ...

Schlaf Püppchen Schlaf (1843)

Noten dieses Liedes

[…] die Weißen die woll´n mein Püppchen beißen Die braunen und die gehlen die  woll´n mein Püppchen stehlen Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf  schon… ...

Der Erde köstlicher Gewinn (1911)

Noten dieses Liedes

Der Erde köstlicher Gewinn ist frohes Herz und reiner Sinn bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, S. 142 Das Zitat ist ein Teil… ...

Der Müller will mahlen (1827)

Noten dieses Liedes

Der Müller will mahlen das Rädchen geht rum mein Kind ist verzürnet weiß selbst nicht warum „wird gesagt, wenn das Kind schlechter Laune ist“ –… ...

Auf dem Berge Sinai (1891)

Noten dieses Liedes

[…] der Doktor hergerannt mit der Nadel in der Hand näht es an, näht es an daß sie wieder laufen kann oder: Kam der Doktor… ...

Der märchenhafte Scherzreim vom kunstfertigen Schneider Kikriki erinnert an die Posse vom „Schneider Kakadu“ von Wenzel Müller