Suchergebnisse für: Lewalter
Ach ich bin so müde (1911)
Ach ich bin so müde ach ich bin so matt möchte gerne schlafen gehn und des Morgen früh aufstehn „wird gesungen um das müde Kind… ...
Die Katze tritt die Treppe krumm (1911)
Die Katze tritt die Treppe krumm bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 457 ...
In Wattenbach in Wattenbach (1891)
[…] Auf die Gänse hat sich dieser nicht ganz verständliche Spruch erhalten, der vielleicht früher Spottruf war in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 166) oder In… ...
Vernunft Verstand und Hafergrütze (2008)
sind zu vielen Dingen nütze Vernunft Verstand und Hafergrützesind zu vielen Dingen nütze bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, S. 136 ...
Er aß Mus Aal aß sie (1895)
Erasmus ala si Latein: Erasmus ala si scherzhafte Übersetzung: Er aß Mus Aal aß sie bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel 1911 , mündlich… ...
Ilsebilse keiner will se (1905)
Ilsebilse keiner will se kam der Koch kam se doch ähnlich auch: Else Belse niemand well se kam der Peter Bloch und nahm sie doch… ...
Mit Gott fang an mit Gott hör auf (1911)
Mit Gott fang an mit Gott hör auf das ist der beste Lebenslauf bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 141 ...
Trocken Brot macht Backen rot (1911)
[…] macht Backen rot Dieser Reim wird gesagt, um das Kind an Sparsamkeit zu gewöhnen. Schlaue Kinder setzen dem Sprüchlein scherzhafterweise hinzu Aber Butterbröter machen… ...
Eine jute jebratene Jans (1911)
Eine jute jebratene Jans mit jutem Jurkensalat und mit juten joldenen Jabeln jejessen ist eine jute Jabe Jottes. mit diesem Satz wird der Berliner verspottet… ...
Schnecke Schnecke komm heraus (1843)
[…] dich in Graben fressen dich die Raben fressen dich die Müllermücken die in deinem Bettchen sticken in Liederbuch des deutschen Volkes (1843, Nr. 31… ...