Suchergebnisse für: Lewalter
So wie die Rosen blühen (1911)
So wie die Rosen blühen so blühe stets dein Glück und siehst du Rosen blühen dann denk an mich zurück bei Lewalter , mündlich aus… ...
Ich bin so satt ich mag kein Blatt (1911)
Ich bin so satt ich mag kein Blatt mäh! mäh! „wird gesagt, wenn das Kind satt ist“ – bei Lewalter , mündlich aus Kassel um… ...
Ach ich bin so müde (1911)
Ach ich bin so müde ach ich bin so matt möchte gerne schlafen gehn und des Morgen früh aufstehn „wird gesungen um das müde Kind… ...
Die Katze tritt die Treppe krumm (1911)
Die Katze tritt die Treppe krumm bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 457 ...
Schnecke Schnecke komm heraus (1843)
[…] dich in Graben fressen dich die Raben fressen dich die Müllermücken die in deinem Bettchen sticken in Liederbuch des deutschen Volkes (1843, Nr. 31… ...
Kuh fort is Stall leer is (1911)
Kufórtis x stalléhris Ap. et Ril. (Kamille) oder: O fortis sta leris scherzhafte Übersetzung: Kuh fort is Stall leer is bei Lewalter , in Deutsches… ...
Ach, du liebe Zeit (1905)
[…] Zeit wie ist die Welt so weit Wie ist mein Rock so eng und meine Mutter so streng in: Macht auf das Tor (1905)… ...
Mit Gott fang an mit Gott hör auf (1911)
Mit Gott fang an mit Gott hör auf das ist der beste Lebenslauf bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 141 ...
Trocken Brot macht Backen rot (1911)
[…] macht Backen rot Dieser Reim wird gesagt, um das Kind an Sparsamkeit zu gewöhnen. Schlaue Kinder setzen dem Sprüchlein scherzhafterweise hinzu Aber Butterbröter machen… ...
Eine jute jebratene Jans (1911)
Eine jute jebratene Jans mit jutem Jurkensalat und mit juten joldenen Jabeln jejessen ist eine jute Jabe Jottes. mit diesem Satz wird der Berliner verspottet… ...