Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch

In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia) (1911)

Noten dieses Liedes

[…] Bunde denkt der Ziele hoch und hehr Steht zum Schwure dicht zusammen Ihr vom Norden, ihr vom Süd Himmelwärts , gleich heil´gen Flammen wogen… ...

Abgesessen von den Pferden (1914)

Noten dieses Liedes

[…] ists mit der Ruh. Feinde stehn an allen Ecken Freche Gegner, die uns necken, Sie erheben Kriegsgeschrei. Doch sie finden uns gerüstet; die´s nach blauen Bohnen… ...

Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen) (1851)

Noten dieses Liedes

in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch -  Schwäbisches Soldaten-Liederbuch -- Liederbuch Postverbnd (1898) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) -- Concordia-Liederbuch (1911) -- Gesellenfreud… ...

Dem Reinen ist bekanntlich… (Wimpern klimpern) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Wenn Sie in Frankreich auch, da übern Rhein sich täglich heiser nach Revanche schrei´n Das läßt uns kalt, denn unsere Wacht am Rhein das… ...

Eia Popeia schlief lieber als du (1810)

Noten dieses Liedes

[…] Geist der mir mein Kindelein tränket und speist Text in Des Knaben Wunderhorn III , 1808. Anh. 67. Musik: a) aus Weikerts Kindergärtlein (1841)… ...

Gott mit uns jungdeutscher Orden (1921)

Noten dieses Liedes

Gott mit uns jungdeutscher Orden sei die Losung fernerhin Unser Vaterland erwache neu im alten deutschen Sinn Helfet mit den Grundstein legen für ein neues… ...

So tritt denn ein in unsere Reihn (1921) (1921)

Noten dieses Liedes

So tritt denn ein in unsere Reihn Sei Bruder uns willkommen Dein Stand und Geld für uns ist Schein dein Herz nur will uns frommen… ...

Leb wohl mein Bräutchen schön (1813)

Noten dieses Liedes

u.a. in Mildheimisches Liederbuch (1815, Nr.764, ohne Verfasserangabe) -- Deutsches Armee Liederbuch (hier fehlt die letzte Strophe) - Allgemeines Deutsches Kommersbuch ( 1858) -- Neues… ...

Der Jäger in dem grünen Wald (1825)

Noten dieses Liedes

[…] einen Satz vor Lust Und der Urhahn schleift und der Fink, der pfeift und die Hasen und die Hasen kratzen sich am Bart eine… ...

Ich kenn einen hellen Edelstein (1849)
Das treue deutsche Herz

Noten dieses Liedes

[…] und reich kein Fürst auf Erden kommt mir gleich Und soll mein Leib begraben sein dann setz in deinen Himmel ein den schönen, hellen… ...

„Das Lied steht zuerst in den Gesellenfahrten von Julius Otto ( Schleusingen 1849) Die Melodie stammt von dem gleichnamigen Vater des jungverstorbenen Dichters.“ (nach: Als der Großvater die Großmutter nahm, 1885) Bemerkenswert, dass das Lied zur Zeit der Revolution von 1848/49 veröffentlicht wurde. Ein direkter...