Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Lewalter)				 
		
			Home  »  Medien  »  Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Lewalter)  »  Seite 9 
  
						Klibister Klabaster 
			Klibister Klabaster bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 460 ...
 
             | 1905  
			
 
	
						Komm Herr Jesu und sei unser Gast 
			Tischgebet Komm Herr Jesu und sei unser Gast und segne was du uns bescheret hast bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr.… ...
 
             | 1891  
			
 
	
						
	
						Kosenamen 
			Kosenamen für die kleinen Kinder sind: Heidewölfchen, Nacktfrosch, Zuckerpüppchen, Engelchen, Goldkind, Zuckerschnüttchen, Herzchen, Schätzchen, Mäuschen, Schnuckelchen, Babbelmännchen in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, Nr.… ...
 
             | 1911  
			
 
	
						Kreis Kreis Kessel 
			Kreis Kreis Kessel Morgen wird es besser morgen tragen wir Wasser ein fällt der ganze Kessel ein Ausführung: Die Kinder (Knaben und Mädchen) bilden mit… ...
 
             | 1858  
			
 
	
						Kuckucksknecht 
			Kuckucksknecht sag mir recht wieviel Jahr ich noch leben soll „Soviel mal der Kuckuck gerufen hat, soviel Jahre hat das Kind noch zu leben“, in… ...
 
             | 1891  
			
 
	
						Lebe glücklich lebe froh 
			Lebe glücklich lebe froh wie der Mops im Paletot Lebe glücklich werde alt bis die Welt in Stücke knallt oder Lebe glücklich lebe froh wie… ...
 
             | 1911  
			
 
	
						Liebe liebe Sonne 
			Liebe liebe Sonne mit der goldnen Krone komm ein bißchen runter laß den Regen oben Einer schließt den Himmel auf kommt die liebe Sonne raus… ...
 
             | 1891  
			
 
	
						
	
						Löwenzahn pusten 
			Eine beliebte Blume ist der Löwenzahn. Die Kinder nennen dieselbe Kettenblume und machen sich aus ihren hohlen Stielen, die sie ineinander stecken, Ketten. Diese hängen… ...
 
             | 1911  
			
 
	
					
			
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Lewalter) von A - Z: