Studentenlieder von A - Z

Studentenlieder im Volksliederarchiv von A - Z:

H

Halle an der Saale Strande

Halle an der Saale Strande ist die schönste Stadt im Lande Friedrich Wilhelm zieht nicht rein weil wir Demagogen sein Alexander. RussIands Kaiser. ist ein rechter Hosenscheißer und der alte Kaiser Franz ist ein wahrer Affenschwanz Georg der Vierte von Hannover ist ein wahrer Schweinekofer und sein Kanzler Castlereagh ist ein wahres Rabenvieh Sagt, was … Weiterlesen …

Halle ist ein schönes Städtchen (1786)

Halle ist ein schönes Städtchen so gar nah am Wasser liegt darin findt man schöne Mädchen daran man sich recht vergnügt Weiße Engel, schwarze Raben wie sie einer nur will haben findt man hier zum Überfluß dass man sich recht wundern muß Wer sich kann insinuieren kommt bei ihnen täglich fort und kann sie nur … Weiterlesen …

Hamburg ist ein schönes Städtchen (Huren, 1910)

Hamburg ist ein schönes Städtchen Schrumm, schrumm weil es an der Elbe liegt Schrumm, schrumm! Drinnen gibt  viel schöne Mädchen Gibt s schöne Mädchen, Aber keine Jungfern nicht Schrumm, schrumm Dorn und Disteln stechen sehr Stechen sehr Falsche Liebe noch viel mehr Noch viel mehr. Lieber will ich nach Dorn und Disteln gehn Als bei … Weiterlesen …

Hat uns nicht Mohammed schändlich betrogen

Hat uns nicht Mohammed schändlich betrogen da er den Wein in Verachtung gebracht Hat der Verführer nicht fälschlich gelogen da er das Trinken zur Sünde gemacht Denn wer nicht trinket den edelen Wein der mag wohl ein Narre mit Mohammed sein Konnt er denn den Umgang mit Schönen erlauben warum vergaß denn der falsche Prophet … Weiterlesen …

Heil dem Manne der den grünen Hain

Heil dem Manne, der den grünen Hain des Vaterlandes sich zur Heimat auserwählet den die Freiheit und der goldne Wein mit Liebe, Mut und Fröhlichkeit beseelet Lobt man doch das Glück der alten Zeit da die Väter stille in den Wäldern lebten und durch Biedersinn und Tapferkeit nach dem himmlischen Walhalla strebten Drum soll uns … Weiterlesen …

Heinerich was machste da

Heinerich, was machste da? Vater, ich studiere Heinerich, das kannst du nit! Vater, ich probiere. In Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 89) Eduard was machst du da Vater, ich studiere Eduard, das kannst du nicht Vater, ich probiere in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, Nr. 400)

Herbei herbei du deutsche Burschenschaft

Herbei, herbei, du deutsche Burschenschaft! herbei am vaterländschen Freudentage! Es tönt das Lied von deutscher Männerkraft es lauscht das Ohr der neuen Heldensage. Der Geist, gedenkend jener Herrlichkeit des deutschen Volkes sinnet hin und wieder und freier schwebt und deutscher schwebt und licht hernieder der hehre Geist der neu erwachten Zeit. Zurück, zurück! Wo weilt … Weiterlesen …

Herr Bacchus ist ein schlechter Mann (Parodie)

Herr Bachus ist ein schlechter Mann Ein schmutz´ger, grober Bengel Und Herr Apoll, der Leyermann Ist gegen ihn ein Engel Zwar weiß der Saufbold auf dem Faß Gar mächtig sich zu brüsten, Und thut, als wenn von seinem Naß Wir alle leben müßten. Allein guckt man in’s Faß hinein, Auf dem der Prahler reitet, So … Weiterlesen …

Herr Lieutnant wo wollen Sie denn hin

Herr Lieutnant, Herr Lieutnant wo wollen Sie denn hin? Ich will nach Futtraschierung vor die Menschheit und die Tierung“ etc… Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1725 „Lied ohne Ende“) Bei Studenten üblich, von 1840, „Ist das ein Hieb gegen den im Neudeutschen, besonders im Beamtenstil auffallend großen, gesuchten und lächerlichen … Weiterlesen …

Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen

Hinterm Ofen Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen Seht ein mal den Ranzen an Wie der Ranzen tanzen kann Hinterm Ofen Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen Folgende Regeln dazu: 2. Strophe: Die Silben “O, Ran, tan” werden weggelassen. 3. Strophe: “fen, zen” wird ausgelassen. 4. Strophe: “Ofen, Ranzen, tanzen” bleibt weg. 5. Strophe: “Ofen, … Weiterlesen …

Hinweg mit diesem Fingerhut

Hinweg mit diesem Fingerhut her mit dem Henkelkruge, nun schlürf in echtem Trinkermut Weisheit mit jedem Zuge! Herr Bruder, auf aus deinem Traum das volle Glas zum Munde, wer oben bleibt, schlürft eitel Schaum: die Wahrheit liegt im Grunde! Lass dem Philister seinen Quark! Wer recht versteht zu trinken, dem muss bis in der Seele … Weiterlesen …

Hobelbank-Strophe: Ist das nicht die Polizei – Depp dabei

Ist das nicht die Polizei Ja das ist die Polizei Ist da nicht ein Depp dabei?` Ja da ist ein Depp dabei Polizei – Depp dabei Hobelbank Dick und lang O du liebe Hobelbank gestern habn wir gsoffn heute san ma krank

Holdes Schätzlein trag nicht Leid

Holdes Schätzlein trag nicht Leid, blicke nicht so trübe, daß du nicht die einz´ge Maid, die ich herzlich liebe. Schau Studenten machen´s so, lieben mehr als eine, bin ich nicht mehr Studio, lieb ich dich alleine Gräm‘ dich nicht den ganzen Tag, daß wir gerne trinken, daß ich dich nicht küssen mag, wenn die Gläser … Weiterlesen …

Hopchen Mädchen Weinkeller

Hopchen, Hop Hop he! Lorchen,Mädchen steh geh gassaten falala kalte Schalen sind schon da Hopchen,hopsasa! Hopchen, Hop Hop hei! Ihrer sind doch drei Auf dem Keller falala Und verschmausen Lerchen da, Span’schen Wein dabei Hop einmal herum Schwester, sauf dich dumm Falala, runda runda Hopchen, Hop, hopsasasa Stürz das Gläschen um Hopchen, Hop Hop hei! Mädchen, … Weiterlesen …

Alle Studentenlieder


Studentenlieder von A - Z:


Studentenlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.