Bündische Jugend von A - Z
Bündische Jugend im Volksliederarchiv von A - Z:
Waldbruch zog aus zum Kampfe
Waldbruch zog aus zum Kampfe wie traurig dröhnet der Trommelschlag Waldbruch zog aus zum Kampfe wann heim er kehrt weiß Gott Kehrt er nicht heim zu Pfingsten so kehrt er doch Trinitat Trinitat ist längst vorüber Waldbruch er kehrt noch nicht Die Herrin hoch vom Turme wie traurig dröhnet der Trommelschlag die Herrin hoch vom … Weiterlesen …
Was aber fangen die Landsknecht an
Was aber fangen die Landsknecht an wenn wir in Deutschland den Frieden han? Die Trommler, die Flötisten die Reiter und Obristen Die Trommler, die Flötisten die Reiter und Obristen die alle, die alle, die alle, die alle was fangen die an? Was aber fangen die Landsknecht a ist erst das Kriegswerk beiseit getan Ins Wirtshaus tun sie laufen zu … Weiterlesen …
Weiße Akazien auf endloser Straße
Weiße Akazien auf endloser Straße Hell ist der Staub – doch weiß der Blütenschnee Weiße Akazien schwankten im Sturme als wir begannen unsre große Fahrt Wilden Windesreigen tanzten weiße Blüten hingen in Haaren und im roten Barett Weiße Akazien , ihr schmücktet unsre Taten Norden und Süden verbandet ihr einst Text und Musik: Herbert Meyer … Weiterlesen …
Weiße Schwalben sah ich fliegen
Weiße Schwalben sah ich fliegen. Schwalben schnee- und silberweiß. Sah sie sich im Winde wiegen, In dem Winde hell und heiß Bunte Häher sah ich hüpfen. Papagei und Kolibri Durch die Wunderbäume schlüpfen In dem Wald der Tusferi. Große Raben sah ich flattern. Dohlen schwarz und dunkelgrau Nah am Grunde über Nattern Im verzauberten Gehau. … Weiterlesen …
Weißt du warum du mit uns gehst
Weißt du warum du mit uns gehst Auf den Weg voller Müh und Gefahr Warum du mit uns am Feuer stehst Wenn der Sturmwind zaust unser Haar Fühlst du, wie in uns die Sehnsucht glüht Die immer vorwärts uns treibt Siehst du wie vor uns die Fahne zieht Unser Leben verschworen ihr bleibt Du weißt … Weiterlesen …
Weit laßt die Fahnen wehen
Weit laßt die Fahnen wehen Wir woll´n zum Sturme gehen Frisch, frei nach Landsknechtsart Laßt den verlor´nen Haufen Voran zum Sturme laufen Wir folgen dicht geschart Die Mauern wir erklettern Die Türme wir zerschmettern Und in die Stadt hinein Wer uns den Lauf will hemmen Sich uns entgegenstemmen Der soll des Teufels sein Es harren … Weiterlesen …
Wenn die bunten Fahnen wehen
Wenn die bunten Fahnen wehen, geht die Fahrt wohl übers Meer. woll´n wir ferne Lande sehen, fällt der Abschied uns nicht schwer. Leuchtet die Sonne, ziehen die Wolken, klingen die Lieder weit übers Meer. Sonnenschein ist unsre Wonne, wie er lacht am lichten Tag! doch es geht auch ohne Sonne, wenn sie mal nicht lachen … Weiterlesen …
Wenn die Landsknecht trinken
Wenn die Landsknecht trinken sitzen sie in Klumpen Wenn die Sternlein blinken schwingen sie die Humpen Küßt ein jeder eine blitzsaubere Dirn dreimal auf den Mund, dreimal auf Stirn komme, was soll, leer oder voll alles auf Kaiser Ferdinands Wohl Wenn die Landsknecht singen brennt der Wein wie Feuer Bauer, hörst du’s klingen? Hüte deine … Weiterlesen …
Wenn wir schaun (Tirol)
Wenn wir schaun schaun schaun übern Zaun Zaun Zaun in das schöne Land Tirol Wie freut sich da die Sennerin ja wenn wir schaun schaun schaun übern Zaun (Äppel klaun) Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Kilometerstein (1934)
Wenn wir ziehn auf grosse Fahrt
Wenn wir ziehn auf grosse Fahrt und unsre alten Lieder singen sitzen wir oft um die Flammen geschart lassen die Sehnsucht in uns klingen Heioho, heioho, wir finden keine Ruh Heioho, heioho, die Ferne ruft uns zu Kommt und seht die wunderbare Pracht die uns der Herrgott schuf kommt zu uns aus Nebel und Nacht … Weiterlesen …
Wer gut tut beißen
Wer gut tut beißen der kann gut – verdauen! aus SchIesien in Der Kilometerstein (1934)
Wer nicht will der hat
Wer nicht will, der hat und wer nicht ißt, ist satt in Der Kilometerstein (1934) Und wenn es ganz eklig schmeckt ??
Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag
Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag ohne Arbeit vertändelt, wer das mag der gehört nicht zu uns … Text und Musik: Jens Rohwer u.a. in: Wir singen (Grossdruck) „Im Jahre 1944, im Jahre des totalen Zusammenbruchs der Fronten, schrieb Jens Rohwer unter anderen das Lied „Wer nur den lieben langen Tag“ und verkündete dem … Weiterlesen …
Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
Wie oft sind wir geschritten auf schmalem Negerpfad, wohl durch der Wüste Mitten, wenn früh der Morgen naht. Wie lauschten wir dem Klange, dem altvertrauten Sange der Träger und Askari: Heia, heia, Safari. Steil über Berg und Klüfte, durch tiefe Urwaldnacht, wo schwül und feucht die Lüfte und nie die Sonne lacht. Durch Steppengräserwogen sind … Weiterlesen …
Wiegende Wellen auf wogender See
Wiegende Wellen auf wogender See Wallende Fluten der Gezeiten Schaukeln hernieder und wieder zur Höh´ Trägst du mein Boot im frohen Spiel. Ein frischer Wind Weht uns geschwind In blaue unbegrenzte Weiten Weht immer, immer zu Ihr Winde, mein Kanu Fliegt mit euch fort zum fernen Ziel. Gischtende Brandung am tückischen Riff Strudelnde Wasser mich … Weiterlesen …
Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht
Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht, Fürsten in Lumpen und Loden, ziehn wir dahin bis das Herze uns steht, ehrlos bis unter den Boden. Fidel Gewand in farbiger Pracht trefft keinen Zeisig ihr bunter, ob uns auch Speier und Spötter verlacht, Uns geht die Sonne nicht unter Ziehn wir dahin durch Braus und durch Brand, klopfen … Weiterlesen …
Wilde Vögel Wandervögel
Wilde Vögel Wandervögel ziehn wir durch die Welt ohne Sorgen, heut und morgen wie es uns gefällt Grüne Wälder, goldne Felder wogen weit im Wind wo wir zogen, ew´ge Wogen rastlos tätig sind Froh im Wandeln, frei im Handeln das ist unsere Art und das Beste jedem Neste das uns Heimat ward Text: Rudolf Sievers … Weiterlesen …
Wir bauen eine Straße
Wir bauen eine Straße Bis an den Rand der Welt, weit weg bis wo der Himmel sich auf die Erde stellt. Und weiter immer weiter Viel weiter als ihr denkt Bis wo der Sternenreiter den Himmelswagen lenkt. Wenn wir uns rüstig plagen Sind wir am Abend dort, dann fährt der goldne Wagen uns müde Schaffer … Weiterlesen …
Wir frumben Landsknecht fürchten uns nit
Wir frumben Landsknecht fürchten uns nit wir Landsknecht han einen eigenen Schnitt. Heiho, heiho, heihei! Fußvolk und Reiterei! Wir lugen wohl in gar manches Land und wo wir ziehn, da gibt’s Stank und Brand Heiho, heiho, heihei! Fußvolk und Reiterei! Und knallt das Banner vor uns auf dann geht zum Kampf der helle Hauf Heiho, … Weiterlesen …
Wir haben eine Fliege die ist ein Wundertier
Wir haben eine Fliege die ist ein Wundertier hat Haare wie ne Ziege nen Nacken wie ein Stier (wird auf einem Ton gesungen, jeder neue Vers 1/2 Ton höher) in Der Kilometerstein (1934)
Wir haben Hunger Hunger Hunger
Wir haben Hunger Hunger Hunger haben Hunger Hunger Hunger haben Hunger Hunger Hunger haben Durst Wo bleibt das Essen Essen Essen bleibt das Essen Essen Essen bleibt das Essen Essen Essen bleibt die Wurst Wenn wir nichts kriegen kriegen kriegen fangen wir Fliegen Fliegen Fliegen fangen wir Fliegen Fliegen Fliegen von der Wand Text und … Weiterlesen …
Wir lieben die Stürme
Wir lieben die Stürme, Die brausenden Wogen, Der eiskalten Winde Rauhes Gesicht. Wir sind schon der Meere So viele gezogen Und dennoch sank Unsre Fahne nicht. Heio, heio, heio….. Unser Schiff gleitet stolz Durch die schäumenden Wellen. Es strafft der Wind Unsre Segel mit Macht. Seht ihr hoch droben Die Fahne sich wenden, Die blutrote … Weiterlesen …
Wir sind der Welt Gesellen
Wir sind der Welt Gesellen der Himmel unser Haus wir finden im Dunkeln und Hellen die Spuren des Lebens heraus Du bist mein Kamerade der die Welt durchströmt wie ich dein Sinn ist gut und gerade dein Tun ohne Quer – und Schlich Sturm ist über der Erden wir fürchten nicht Regen noch Wind wir … Weiterlesen …
Wir sind die Kölner Jungens (Nerother Bummler)
Wir sind die Kölner Jungens und bilden uns was ein Wir haben tiefe Taschen Wir kaufen englisch ein. Ho Hei Ho wir Bummler wir sind froh Wir Nerother grüssen Horrido. In Köln das schönste Viertel, das ist der grüne Gürtel, da kann man abends sehen, wie Bummler bummeln gehen. Ho Hei Ho usw. Wir schlafen … Weiterlesen …
Wir sind durch Deutschland gefahren
Wir sind durch Deutschland gefahren Vom Meer bis zum Alpenschnee Wir haben noch Wind in den Haaren Den Wind von Bergen und Seen In den Ohren das Brausen vom Strome Der Wälder raunender Sang Das Geläut von den Glocken der Dome Der Felder Lerchengesang In den Augen das Leuchten der Sterne Das Flimmern der Heidsonnenglut … Weiterlesen …
Bündische Jugend von A - Z:
Bündische Jugend chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.