Liedergeschichte: Urbs beata Hierusalem

Zur Geschichte von "Urbs beata Hierusalem". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem) (1770)

Noten dieses Liedes
Wer hat Lust mit mir zu ziehen in die Stadt Jerusalem Denn darinnen kann man sehen was der weise Salomon hat gebauet, Schlösser und Kirchen… ...

Das Lied ist eine Travestie des ältesten Kirchweihgesangs der katholischen Kirche: „Urbs beata Hierusalem“. (Lateinischer Text s. WK. I. Nr. 124. — Mone. Hymne I. S. 319). Diese berühmte Hymne soll nach Rambach (Anthol. christl. Gesänge I, 179) aus dem 8. Jahrhundert stammen. Prof. Fortlage...