Liedergeschichte: Im Kreise froher kluger Zecher

Zur Geschichte von "Im Kreise froher kluger Zecher": Parodien, Versionen und Variationen.

Im Kreise froher, kluger Zecher wird jeder Wein zum Göttertrank denn ohne Lieder, ohne Becher bleibt man ein Narr sein Leben lang und alle Kehlen stimmen ein es leben hoch Gesang und Wein Wir Menschen sind ja alle Brüder und jeder ist mit uns verwandt die Schwester mit dem Leinwandmieder der Bruder mit dem Ordensband ... Weiterlesen ... ...

Auf! schwärmt und trinkt, geliebte Brüder wir sind uns alle herzlich reund sind eines großen Bundes Glieder im Leben wie im Tod vereint Und trotz der Zeiten Sturm und Graus wir halten treu und redlich aus Ich bring dem schwarz-rot-grünen Bande das unsre Herzen sanft umzog dem teuern deutschen Vaterlande aus voller Brust ein donnernd ... Weiterlesen ... ...

Die Melodie der  ersten beiden Takte erinnern an das Lied „Die Fahne hoch die Reihen fest geschlossen„, dazu heisst es in den Quellennachweisen zu Die weiße Trommel (1934) (verfasst von Dr. Johannes Koepp , Spandau , und Gustav Schulten , Potsdam).: „Die Volksweise liegt in...

Aus Feuer ward der Geist geschaffen drum schenkt mir süßes Feuer ein die Lust der Lieder und der Waffen die Lust der Liebe schenkt mir ein der Trauben süßes Sonnenblut das Wunder glaubt und Wunder tut Was soll ich mit dem Zeuge machen dem Wasser ohne Saft und Kraft gemacht für Kröten, Frösche, Drachen und ... Weiterlesen ... ...

Wer nur den lieben Gott läßt walten und zahlet Steuern allezeit Der wird sich wunderbar erhalten die Gunst der hohen Obrigkeit Man weist ihn nicht als Demokrat in heil´ger Scheu hinaus zur Stadt. Was hilft uns denn das Agitieren was hilft uns uns´re Wühlerei Wofür uns täglich schikanieren die Herren von der Polizei. stets uns’re ... Weiterlesen ... ...