Liedergeschichte: Im Kreise froher kluger Zecher

Zur Geschichte von "Im Kreise froher kluger Zecher". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Im Kreise froher kluger Zecher (1810)

Freiheit und Gleichheit

Noten dieses Liedes
Im Kreise froher, kluger Zecher wird jeder Wein zum Göttertrank denn ohne Lieder, ohne Becher bleibt man ein Narr sein Leben lang und alle Kehlen… ...

Auf schwärmt und trinkt geliebte Brüder (1810)

Noten dieses Liedes
Auf! schwärmt und trinkt, geliebte Brüder wir sind uns alle herzlich reund sind eines großen Bundes Glieder im Leben wie im Tod vereint Und trotz… ...

Aus Feuer ward der Geist geschaffen (1817)

Noten dieses Liedes
Aus Feuer ward der Geist geschaffen drum schenkt mir süßes Feuer ein die Lust der Lieder und der Waffen die Lust der Liebe schenkt mir… ...

Die Melodie der  ersten beiden Takte erinnern an das Lied „Die Fahne hoch die Reihen fest geschlossen„, dazu heisst es in den Quellennachweisen zu Die weiße Trommel (1934) (verfasst von Dr. Johannes Koepp , Spandau , und Gustav Schulten , Potsdam).: „Die Volksweise liegt in...

Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie) (1891)

Noten dieses Liedes
Wer nur den lieben Gott läßt walten und zahlet Steuern allezeit Der wird sich wunderbar erhalten die Gunst der hohen Obrigkeit Man weist ihn nicht… ...