Liedergeschichte: Dursli und Babeli

Zur Geschichte von "Dursli und Babeli". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Es hätt e Bur es Töchterli (1781)

Noten dieses Liedes
Es hätt e Bur es Töchterli mit Name heißt es Babeli Es hätt zweu Züpfli rot wie Gold drum ist ihm auch der Dursli hold… ...

Dursli: klein Ursus, Babeli: Bärbchen, Buur: Bauer,  e: es, ein , zwen: zwei,  Züpfli: Zöpflein,  Haarflechten,  au: auch, geit: geht,  Ätti: auch wohl Att:  Väterchen, na: nach,  wotsch: willst,  la: lassen, my: mein,  chly: klein Müeti: Mütterlein, cha: kann,  sy: sein, no: noch, saust: wohl...

Es hätt ein Bauer ein Töchterli (1808)

Noten dieses Liedes
Es hätte ein Bauer ein Töchterli mit Name hieß es Babeli Es hätt ein Paar Zöpfle, sie sind wie Gold Drum ist ihm auch der… ...