Liedergeschichte: Conditor alme siderum

Zur Geschichte von "Conditor alme siderum". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Gott heilger Schöpfer aller Stern (Müntzer) (1523)

Conditor alme siderum

Noten dieses Liedes
Gott, heylger schöpffer aller stern erleucht uns, die wir sind so fern zurkennen deynen waren Christ der vor uns hye Mensch worden ist Dann es… ...

Gott heilger Schöpfer aller Stern (1580)

Conditor alme siderum

Noten dieses Liedes
Gott, heilger Schöpfer aller Stern erleucht uns, die wir sind so fern dass wir erkennen Jesus Christ der für uns Mensch geworden ist Denn es… ...

O Heiland reiß die Himmel auf (1622)

Noten dieses Liedes
O Heiland, reiß die Himmel auf Herab, herab, vom Himmel lauf! Reiß ab vom Himmel Tor und Tür Reiß ab, wo Schloß und Riegel für!… ...

Handschriftlich Salzkammergut. Ein weitverbreitetes, oft gedrucktes Lied. Ganz übereinstimmend mit Corner Nr 59,  Nehrein Nr 53. Neu ist hier nur der Refrain: „Komm Jesu zu uns“ und die letzte Strophe, die in Raim Bruns katholischen Gesangbuch S 600 lautet „Gott Vater Sohn und heilger Geist...

Wohlauf und lasst uns singen all (1700)

Conditor alme siderum

Noten dieses Liedes
Wohlauf und lasst uns singen all, Psalmieren laut mit frohem Schall Und danken mit Demütigkeit Dem Vater aller Gütigkeit Wir arme Menschen allesamt Zum Tode… ...