Liedergeschichte: Das kleine Einmaleins
Zur Geschichte von "Das kleine Einmaleins". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Sechs mal sechs ist sechsunddreißig (6 mal 6 ist 36) (1891)
Sechs mal sechs ist sechsunddreißig ist der Mann auch noch so fleißig und die Frau ist liederlich geht der Haushalt hinter sich in Kasseler Kinderliedchen… ...
Sechs mal sechs ist sechsunddreissig (3) (1891)
Sechs mal sechs ist sechsunddreissig ist der Mann auch noch so fleissig und die Frau will Kaffee kochen hat der Mann das Geld versoffen in… ...
Sechs mal sechs ist sechsunddreissig (2) (1911)
Sechs mal sechs ist sechsunddreissig ist der Mann auch noch so fleissig und die Frau ist noch so dumm schmeißt den ganzen Kaffee um in… ...
Die Kinder in der Schule (1929)
Die Kinder in der Schule die lernen das Einmaleins der Lehrer . . . (Namen !) kann net die Kinder ganz alleins. bei Wehrhahn: Frankfurter… ...
Sechs mal sechs ist sechsunddreißig (Frankfurt) (1929)
Sechs mal sechs ist sechsunddreißig ist der Lehrer noch so fleißig ist der Ludwig noch so dumm macht der Lehrer bum, bum, bum (Nr. 2585)… ...
Anstatt „Ludwig“ geht natürlich auch jeder andere Vorname oder: Sechs mal sechs ist sechsunddreißig ist der Lehrer noch so fleißig sind die Kinder noch so dumm macht der Lehrer bum, bum, bum oder auch: machen die Kinder bum, bum, bum
Sechs mal sechs (Lehrer) (1950)
6 mal 6 ist 36 ist der Lehrer noch so fleißig sind die Kinder noch so dumm dreht der Lehrer ‘s Steckerl um oder Sechs… ...
Das kleine Einmaleins – denn daraus ist natürlich die Formel von „sechs mal sechs gleich sechsundreissig“ – steht schon bei Adam Riese in dessen Rechenbuch von 1574. Dazu der Hinweis: „du mußt vor allen Dingen das Einmal eins wohl wissen und auswendig lernen wie hie“...
