Liederlexikon: Würfelspiel
Begriffe |
2016
Das Würfelspiel, was jeden verwundern muss, üben sie nüchtern und wie ein ernsthaftes Geschäft aus; mit solcher Unbesonnenheit gewinnen oder verlieren sie, dass sie, wenn alles Vermögen verspielt ist, mit dem letzten und entscheidenden Wurf über die Freiheit und das Leben entschieden. Der Besiegte nimmt die freiwillige Knechtschaft auf sich: egal wie jung oder wie stark er ist, er erträgt, dass er gebunden und verkauft wird. Dies ist in der Sache eine falsche Beharrlichkeit: sie selbst reden von Treue. Sie verkaufen Sklaven im Handel weiter, die sie unter diesen Bedingungen gewonnen haben, um sich aus der Schande des Sieges zu erlösen.
Tacitus, Geschichte, Sitten und Gebräuche der Germanen
Vergleiche auch:
- Wenn deine Tage ohne Glück ersterben Wenn deine Tage ohne Glück ersterben Wenn ohne Glück die Nacht entflieht Wenn sich die Haare herbstlich färben Dann wird es stille im Gemüt Wenn hinter dir der Jugendsonne Strahlen Für ewig haben…
- Muss ich denn sterben bin noch so jung Muss ich denn sterben bin noch so jung! Wenn das mein Vater wüsst daß ich schon sterben müsst der tät sich kränken bis in den Tod. Muss ich denn sterben bin noch so…
- Deutschland Deutschland unter Alles Deutschland, Deutschland unter Alles Unter Alles in der Welt Alle sind wir falsche Schurken Von der Etsch bis an die Belt Lumpen sind wir alle Lumpen, Tun bloß noch was uns gefällt Stehlen…
- Wohlauf dass uns das Glück beschied Wohlauf, dass uns das Glück beschied in großer Zeit zu leben! Wer große Taten reifen sieht erwacht zu hohem Streben Und daß die Zeit sich groß erweist und Hochsinn mächtig waltet macht deutsche…
- Brötchenverkauf Ziemlich viele Kinder stellen sich in einer Linie auf. Sie fassen die Hände an und halten sie hoch. Ein davorstehendes Kind fängt bei dem ersten an und fragt: "Fraache, wisse se, wo’s gute…