Liederlexikon: Weissel
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Georg Weissel – geboren 1590 in Domnau in Ostpreußen und gestorben 1635, war Pfarrer in Königsberg . Zur Einweihung der Altroßgärtner Kirche dichtete er „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ und zu seinem Amtsantritt „Such wer da will ein ander Ziel“. Auf ihn zurück geht auch „O Tod, wo ist dein Stachel nun“
Vergleiche auch:
- Macht hoch die Tür die Tor macht weit Macht hoch die Tür die Tor macht weit Es kommt der Herr der Herrlichkeit Ein König aller Königreich´ Ein Heiland aller Welt zugleich Der Heil und Leben mit sich bringt Derhalben jauchzt, mit…
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied) Vorm Standgericht Georg Weissel stand, unser Held aus den Februartagen. Der junge Feuerwehrkommandant, der für uns sich so kühn geschlagen. Hat das Feuer so mutvoll für andre bekämpft, doch in seiner Brust flammt…
- Sie sagen all du bist nicht schön (Ostpreußen) Sie sagen all, du bist nicht schön Mein trautes Heimatland Du trägst nicht stolze Bergeshöhn Nicht rebengrün Gewand In deinen Lüften rauscht kein Aar Es grüßt kein Palmenbaum doch glänzt der Vorzeit Träne…
- Der Glaube macht selig Der Glaube macht selig der Hering macht Durst der Pfarrer macht d' Predigt und der Metzger die Wurst Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3071)
- Es zieht ein stiller Engel (Engel der Geduld) Es zieht ein stiller Engel durch dieses Erdenland zum Trost für Erdenmängel hat ihn der Herr gesandt. In seinem Blick ist Frieden und milde, sanfte Huld O folg ihm stets hienieden dem Engel…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.