Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Elsässische Volkslieder

Liederbuch 1920-1933 | Landschaftliche Volkslieder, Regionale Sammlungen | 1925

„Elsässische Volkslieder“ – Herausgegeben von Valentin Beyer, Bilder von Peter Trumm, Frankfurt am Main, Verlag Moritz Diesterweg, 1925/26. Das vierte Heft der Landschaftlichen Volkslieder des DVA Freiburg.

Region: Elsaß

    Elsässische Volkslieder im Archiv:

  • Es kommt ein Schiff geladen
  • Es gibt doch kein schöner Leben (Räuberlied)
  • Was soll ich in der Fremde tun (Heimat über alles)
  • Dreimal um das Häuselein herum
  • Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
  • Nächten Abend da ich über die Gasse ging
  • Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II)
  • Schäfer sag wo willst du weiden
  • Mädchen willst du mir’s gestehen
  • Ein Traum ist alles nur auf Erden
  • Jetzt wollen wir lustig sein
  • Wir sitzen so fröhlich beisammen (Elsaß)
  • Morgen marschieren wir zu den reichen Bauern ins Quartier
  • Z‘ Nacht wenn der Mond scheint
  • Sie haben mich geheissen nach Heidelbeeren gehn
  • Was ist ein Volkslied
  • Der Lunzi kommt der Lunzi kommt


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Über das Volksvermögen

Über das Volksvermögen – Exkurse in den literarischen Untergrund , von Peter Rühmkorf , Reinbek bei Hamburg , 1967

Der Hamburger Musikant

Der Hamburger Musikant erschien 1952 im „Verlag der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens in Hamburg“ und im Möseler Verlag , Wolfenbüttel und Hamburg . Teil A ist dabei für das 3. – 6. Schuljahr.

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.