Ludwig Bechstein: Deutsches Märchenbuch (1845) – Märchensammlung von Ludwig Bechstein, die von 1845 bis 1857 erschien. Ab der 12. Auflage von 1853 erschien es illustriert als Ludwig Bechstein’s Märchenbuch. Ab 1856 erschien daneben Bechsteins Neues deutsches Märchenbuch. Bechstein hat die Stoffe der Märchen in alten Schriften und mündlicher Überlieferung gefunden, sie waren in der Erstauflage von 1845 mit kurzen Eingangsnotizen zur Herkunft versehen. (Wikipedia)
Vergleiche auch:
- Erk Ludwig Erk, geboren am 6. Januar 1807 in Wetzlar; gestorben am 25. November 1883 in Berlin, war einer der bedeutendsten Volksliedsammler. Unter anderem "Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen" 13 Hefte. Davon bilden je…
- Deutsche Studentenlieder Deutsche Studentenlieder , mit Bildern und Singweisen , illustriert von Franz Pocci und Ludwig Richter und herausgegeben von Georg Scherer, erschien 1856 in Leipzig. Das Buch enthält 130 Studentenlieder , beginnt mit "Was…
- Singspiele Singspiele von Minna Radczwill erschien in Leipzig bei Teubner , 1908 - in der Reihe " Kleine Schriften des Zentralausschusses zur Förderung der Volks- und Jugendspiele in Deutschland " Band 5 - 140 Seiten , Die…
- Ich grüsse Dich o Vater Rhein Ich grüsse Dich, o Vater Rhein im hellen, goldnem Sonnenschein! in leichtem Kahn, von Lust gewiegt trägt deine Welle mich vergnügt. Ein Wunder scheint´s mir fast zu sein o Vater, Vater Rhein! Die…
- GutsMuths Der namhafte Pädagoge und Mitbegründer des Turnens Johann Christoph Friedrich GutsMuths, auch Guts Muths oder Gutsmuths wurde am 9. August 1759 in Quedlinburg geboren, gestorben am 21. Mai 1839 in Ibenhain bei Waltershausen.…