Christian Felix Weiße gilt als Begründer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Er wurde am 28. Januar 1726 in Annaberg geboren und starb am 16. Dezember 1804 in Stötteritz. ) Der Dichter, Schriftsteller und Pädagoge zählt zu den wichtigsten Vertretern der Aufklärung.
Vergleiche auch:
- Gellert Der Dichter und Moralphilosoph Christian Fürchtegott Gellert wurde am 4. Juli 1715 in Hainichen geboren. Zu Lebzeiten war er einer der meistgelesenen deutscher Schriftsteller. Gellert starb am 13. Dezember 1769 in Leipzig.
- Christian Gottlob Barth Der evangelische Pfarrer, Pietist, Schriftsteller und Verleger Christian Gottlob Barth wurde am 31. Juli 1799 in Stuttgart geboren; er starb am 12. November 1862 in Calw.
- Meinen Vetter Christian (Ein kleines Unrecht) Meinen Vetter Christian wagt´s ein Bienchen einst zu stechen zornig sprach der kleine Mann wart nur, wart nur, ich will mich rächen Plötzlich brach mit kühner Hand er vom nächsten Busche Reiser schlug…
- Christian August Gebauer Der Schriftsteller und Lehrer Christian August Gebauer wurde am 28. August 1792 zu Knobelsdorf bei Waldheim geboren, er starb am 16. November 1852 in Tübingen. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Heinrich Rebau.
- Karl Wilhelm Kolbe Der Maler, Grafiker und Schriftsteller Karl Wilhelm Christian Kolbe wurde am 20. November 1757 in Berlin geboren. Sein Taufdatum ist aber der 9. November 1759. Er starb am 13. Januar 1835 in Dessau.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.